News  Nachrichten  Sport 
9477 Nachrichten...
26.09.2023
| Sport |

Abschiedsspiel für Petr Kukla

(MT) SCHÖNHEIDE: Petr Kukla bekommt bei den Schönheider Wölfen sein Abschiedsspiel. Es wird am Sonnabend (29.09.) das Testspiel im Wolfsbau gegen den EV Pegnitz sein.... mehr lesen

(MT) SCHÖNHEIDE: Petr Kukla bekommt bei den Schönheider Wölfen sein Abschiedsspiel. Es wird am Sonnabend (29.09.) das Testspiel im Wolfsbau gegen den EV Pegnitz sein. Beginn ist 17 Uhr. Der im tschechischen Sokolov geborene Angreifer absolvierte im Trikot mit der Nummer 88 insgesamt 258 Pflichtspiele für die Wölfe und bestach die vielen Jahre immer durch Konstanz und Treffsicherheit vor dem gegnerischen Gehäuse. (Bildquelle: Markus Gläß/Schönheider Wölfe)
25.09.2023
| Sport |

Bildquelle: Schönheider Wölfe/M. Gläß

Sieg und Niederlage am Wochenende

(SvS) SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe mussten am Freitagabend beim Auswärtsspiel in Amberg eine deutliche 3:10-Niederlage gegen die Wild Lions hinnehmen. Vor allem im Schlussdrittel machte sich der Kräfteverschleiß bei den Wölfen, die ohne Lukas Lenk, Robert Horst und Franz Berger auskommen mussten, deutlich bemerkbar.... mehr lesen

(SvS) SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe mussten am Freitagabend beim Auswärtsspiel in Amberg eine deutliche 3:10-Niederlage gegen die Wild Lions hinnehmen. Vor allem im Schlussdrittel machte sich der Kräfteverschleiß bei den Wölfen, die ohne Lukas Lenk, Robert Horst und Franz Berger auskommen mussten, deutlich bemerkbar. Zumindest auf den ersten vierzig Minuten kann man aber aufbauen, wo die Wölfe gegen eine doch mit einigen namhaften Spielern gespickte Amberger Mannschaft gut dagegenhielten. Deshalb fiel die Niederlage am Ende vielleicht auch 2-3 Tore zu hoch aus. Für Wölfe-Coach Sven Schröder war das Ergebnis daher auch eher nebensächlich, ging es in erster Linie darum, dass sein Team zu Spielpraxis kommt. Nach erst einer Trainingswoche konnte man keine Wunderdinge erwarten. Die Tore für die Wölfe erzielten Florian Richter und Christian Freitag.
Die Schönheider Wölfe hatten die deutliche Niederlage vom Freitag in Amberg gut weggesteckt und im direkten Rückspiel am Sonntag im Wolfsbau erfolgreich Revanche genommen. Durch Tore von Jan Meixner, Roy Hähnlein, Richard Zerbst und Christian Freitag gewann das Team von Coach Sven Schröder gegen die Wild Lions verdient mit 4:2.
Am kommenden Samstag, dem 30.09.23, um 17:00 Uhr empfangen die Wölfe den EV Pegnitz im Wolfsbau, welches gleichermaßen das Abschiedsspiel für Petr Kukla sein wird.
23.09.2023
| Sport |

Bildquelle: SV Neudorf

Anmeldungen zum Fichtelberglauf möglich

(SvS) NEUDORF: Der Fichtelberglauf - beginnend vom Erzgebirgsort Sehmatal-Neudorf - hinauf zum erhabenen Fichtelberg - mit 1.215 Metern das Dach Sachsens - findet am 7. Oktober 2023 zum 35. Mal statt.... mehr lesen

(SvS) NEUDORF: Der Fichtelberglauf - beginnend vom Erzgebirgsort Sehmatal-Neudorf - hinauf zum erhabenen Fichtelberg - mit 1.215 Metern das Dach Sachsens - findet am 7. Oktober 2023 zum 35. Mal statt. 9,1 Kilometer Strecke und 550 Meter Höhe müssen die zahlreichen Teilnehmer, die aus vielen Teilen Deutschlands sowie Tschechien anreisen, bewältigen. Organisiert wird der traditionsreiche Berglauf vom Sportverein Neudorf. Der Start befindet sich an der Spindelfabrik Neudorf, wo später auch die Siegerehrung stattfindet. 11 Uhr geht es los. Nach 37 Minuten wird der erste Läufer im Ziel erwartet. 12.30 Uhr ist Zielschluss. Per Bus geht es vom Plateau zurück. Anmeldungen sind noch bis zum 3. Oktober 2023 unter www.fichtelberglauf.de möglich.
18.09.2023
| Sonstiges | Sport | Wirtschaft |

Bälle fliegen auf Sand

(MT) SCHNEEBERG: 300 Tonnen Sand auf dem Schneeberger Marktplatz. Dann ist Zeit für Beachvolleyball im Herzen der Bergstadt. Im August 2009 wurde das Turnier erstmals ausgetragen. Seitdem wird die Veranstaltung, bis auf einer Pause in der Corona-Zeit, Jahr für Jahr wiederholt. Mit Erfolg!... mehr lesen

(MT) SCHNEEBERG: 300 Tonnen Sand auf dem Schneeberger Marktplatz. Dann ist Zeit für Beachvolleyball im Herzen der Bergstadt. Im August 2009 wurde das Turnier erstmals ausgetragen. Seitdem wird die Veranstaltung, bis auf einer Pause in der Corona-Zeit, Jahr für Jahr wiederholt. Mit Erfolg! Die Wohnungsbaugesellschaft Bergstadt Schneeberg hat es geschafft, eine Trendsportart auch im Erzgebirge populär zu machen. Warum? Weil ein exklusiver Platz zum Spielen geschaffen wurde. Mittendrin im lebendigen Schneeberg.
Schauen wir auf die jüngsten Wettbewerbe:
Geschäftsführer Peter Stimpel: "Wir sind sehr dankbar, dass wir das 13. Mal mittlerweile das Beachvolleyballturnier hier auf dem Schneeberger Markt, in erster Linie für Kinder und Jugendliche, anbieten können. Wir haben dieses Jahr einen Teilnehmerrekord. Der hat aber nichts mit dem schönen Wetter zu tun, da sind auch sehr froh drüber, sondern die Anmeldezahlen kamen schon im August, wo das Wetter noch sehr durchwachsen war. Aber wir hatten 24 Mannschaften bei den Mixed-Vorrundenspielen, 49 Mannschaften, da haben zwar zwei noch noch abgesagt, also über 45 Mannschaften zum Schluss, die bei der Abiturstufe die Vorrunde bestritten haben. Am Freitag haben wir die Finalrunden gespielt und den Ü21-Cup. Das sind Schüler, die mittlerweile aus dem Schulalltag raus sind, an der Universität sind oder in der Ausbildung sich befinden, dort hatten wir acht Mannschaften. Und heute zum Firmencup sind wir auch dankbar, dass wir 12 Mannschaften haben, trotz dass parallel das Drachenbootrennen stattfindet, was ja eigentlich hätte vorherige Woche stattfinden sollen, wenn ´s nicht den Tag der Sachsen dieses Jahr gegeben hätte."
Vom 4. bis 9. September 2023 wurde bei der 13. Auflage der beliebten Sportveranstaltung gebaggert und geschmettert, was das Zeug hält.
Sand ist für Beachvolleyball, denn das englische "Beach" steht ja für Strand, unerlässlich. Deswegen haben die Veranstalter in Schneeberg auf Sand gebaut. Nicht im negativen Sinne der Formulierung. Und wie der jährliche Zuspruch zeigt, hat die Wohnungsbaugesellschaft Bergstadt Schneeberg ihr großes Sportprojekt in all den Jahren keineswegs in den Sand gesetzt. Das hat seine Gründe:
Peter Stimpel: "Das erste, was man unmissverständlich sagen muss, ist das große Engagement der Wohnungsbaugesellschaft. Wir sind quasi da auch ein bisschen auf uns allein gestellt, haben das in der eigenen Hand, sind natürlich auch in der Verantwortung, dass es gut läuft. Und wenn man jeden Tag bis abends 21, 22 Uhr hier ist vor Ort, dann abbaut und dann früh um 7 wieder aufbaut, dann ist das schon eine tolle Leistung, weil die Arbeit nebenbei ja trotzdem weiter geht. Und das ist natürlich erst mal die Voraussetzung für ein erfolgreiches Turnier. Und diese Verlässlichkeit, die wir seit über 15 Jahren, wenn man die Coronapause mit einberechnet, die wir hier anbieten, zahlt sich aus, dass eben die Kinder und Jugendlichen sehr gerne hier her kommen. Und wir haben dieses Jahr drei neue Schulen, die mit teilnehmen. Das ist das Gymnasium aus Schwarzenberg, das Gymnasium Aue, die auch den Mixed-Wettbewerb gewonnen haben zum Beispiel, die Berufsschule aus Oelsnitz und seit vielen Jahren das erste Mal wieder dabei, die waren in den Anfangsjahren immer mit am Start, das Berufsschulzentrum Erdmann-Kircheis aus Aue."
Dass es bei einem solchen Turnier auch um Sieger geht, wurde bereits angesprochen. Beim 13. Schneeberger Beachvolleyballturnier standen nach spannenden Begegnungen ganz oben auf dem Podest: im Mix-Cup der Klassenstufe 9/10 das "Team Mexiko" vom Clemens-Winkler-Gymnasium Aue mit Enie Hahnel, Victoria Himmel, Lea Hamann, Maxim Kindel und Marvin Sauerbaum; in der Klasse Mädchen Abiturstufe und offen bis 21 Jahre "Carambula 2.0" vom Gymnasium Schwarzenberg mit Ayleen Richter und Lucie März; in der Kategorie Jungs Abiturstufe und offen bis 21 Jahre "Baller das Ding da rein" vom BSZ Schwarzenberg mit Emil Riedel und Marvin Ebert; im Ü21-Cup "Die Chaotischen" Tony Lang und Robin Scharf sowie im Firmencup die Mannschaft "Disco Deluxe".
An den zwei Spielfeldern mit einer Gesamtgröße von 22 mal 27 Metern waren die Spiele des Schneeberger Beachvolleyballturniers über die Tribüne mit 125 Sitzplätzen gut zu verfolgen. Eine Beachlounge machte das Verweilen angenehm.
Peter Stimpel: "Wir kommen aus der Stadt, wir leben in dieser Stadt und es ist unsere eigene Ansicht, dass man für seine Stadt auch was tut. Und wir tun das nicht nur für unsere Stadt, sondern dieses Turnier ist ja weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und das spricht sich herum. Und wir werden auch immer wieder angesprochen von sehr vielen, die teilnehmen oder die als Zuschauer hier dabei sind, dass das eine tolle Sache ist und noch dazu in so einer kleinen Stadt. Man erwartet das vielleicht von Dresden, Chemnitz, Leipzig, aber dass das eben auch, in Anführungszeichen, in der Provinz funktioniert, da sind viele erstaunt aber eben auch dankbar und alle sind schon ganz heiß auf nächstes Jahr, wenn ´s in der letzten Augustwoche wieder stattfindet."
Das Ende der Schulferien in Sachsen spielt eine Rolle für den Zeitpunkt, wann der Schneeberger Markt zu einer Beach wird, wenn die Wohnungsbaugesellschaft Bergstadt Schneeberg im positiven Sinne zur Freude vieler auf jede Menge Sand baut. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)
18.09.2023
| Sonstiges | Sport |

Rallye-Fieber im Erzgebirge

(MT) GRÜNHAIN-BEIERFELD/MILDENAU: Rallye-Fieber im Erzgebirge! Dafür haben einmal mehr die Organisatoren vom MC Grünhain und natürlich die Starter gesorgt. Die ADMV-Rallye Grünhain, nicht zu verwechseln mit der Rallye Erzgebirge, wurde zum 19. Mal gefahren.... mehr lesen

(MT) GRÜNHAIN-BEIERFELD/MILDENAU: Rallye-Fieber im Erzgebirge! Dafür haben einmal mehr die Organisatoren vom MC Grünhain und natürlich die Starter gesorgt. Die ADMV-Rallye Grünhain, nicht zu verwechseln mit der Rallye Erzgebirge, wurde zum 19. Mal gefahren.
In diesem Jahr mussten die Teilnehmer und die Rallye-Fans auf den Rundkurs in Grünhain verzichten. Baustellenbedingt wurde diese Wertungsprüfung in einen anderen Ort verlegt werden. Die Organisatoren entschieden sich für Dörfel. Eine weitere Wertungsprüfung gab es in Mildenau. Gestartet wurde hier auf der Königswalder Straße in Richtung Mildenau. Nach dem zweimaligen Durchfahren eines Rundkurses mit Asphalt und Schotter war das Ziel unterhalb des Mildenauer Freibades.
Mit einem knappen Vorsprung von 0,4 Sekunden gewannen Rudolf Reindl und Michael Ehrle mit ihrem Mitsubishi Evo vor Carsten Mohe und Alexander Hirsch im Renaut Clio die Rallye. Sepp Wiegand und Co Pilot Gerlich Christoph belegten mit ihrem Opel Corsa, Platz 4. Beobachtet wurde die Rallye bei idealem Spätsommerwetter von zahlreichen Zuschauern. (Bildquelle: André März)
15.09.2023
| Kultur | Sonstiges | Sport | Wirtschaft |

Stadtwerke als Sponsor

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Projekte benötigen meist eine Finanzspritze, manchmal sind es nur ein paar kleine Geschenke für eine Tombola oder die Unterstützung bei der Bewerbung einer Veranstaltung – hierfür haben die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Pakete geschnürt. Diese stellt das Unternehmen in einer Sponsoringpyramide für 2024 zur Verfügung.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Projekte benötigen meist eine Finanzspritze, manchmal sind es nur ein paar kleine Geschenke für eine Tombola oder die Unterstützung bei der Bewerbung einer Veranstaltung – hierfür haben die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Pakete geschnürt. Diese stellt das Unternehmen in einer Sponsoringpyramide für 2024 zur Verfügung. Wer sich engagiert, kann Unterstützung erhalten – ob für Sport, Kultur, soziale Zwecke oder auch nicht kommerzielle Veranstaltungen.
Vereine oder auch Einzelpersonen können ab Sofort ihren Antrag auf ein Sponsoringpaket für das Jahr 2024 einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2023. Die neue Online-Variante des Formulars ist unter www.swa-b.de/sponsoring zu finden und kann direkt ausgefüllt und abgesendet werden.
15.09.2023
| Sport |

Sachsenpokal in Geyer

(MT) GEYER: In Geyer wird es am 16. September sportlich, denn hier findet der Sachsenpokal im Skispringen und der nordischen Kombination statt. Diesen Wettkampf werden rund 100 junge Nachwuchssportler aus sächsischen Sprung- und Kombinationsvereinen und Gäste aus Sachsen-Anhalt bestreiten.... mehr lesen

(MT) GEYER: In Geyer wird es am 16. September sportlich, denn hier findet der Sachsenpokal im Skispringen und der nordischen Kombination statt. Diesen Wettkampf werden rund 100 junge Nachwuchssportler aus sächsischen Sprung- und Kombinationsvereinen und Gäste aus Sachsen-Anhalt bestreiten. Zuschauer sind herzlich eingeladen um ab 8:30 Uhr dem freien Training und ab 10:30 Uhr den Wertungsdurchgängen auf den Schanzen zu zuschauen. Danach soll der Kombinationslauf auf der Rollerbahn auf dem Anton-Günther-Weg stattfinden. Start ist gegen 15:15 Uhr. (Bildquelle: Skisportverein Geyer)
15.09.2023
| Kultur | Sonstiges | Sport |

Schauspieler unterstützt Hospiz

(MT) BREITENBRUNN: Auch 2023 wurde das Erzgebirgshospiz Erlabrunn – Haus Menschenwürde wieder mit einem zentralen Spendenlauf unterstützt. Seit 2011 gibt es die Sportveranstaltung auf dem Gelände der Kliniken Erlabrunn mit dem Hintergrund, das Hospiz allgemein bekannt zu machen.... mehr lesen

(MT) BREITENBRUNN: Auch 2023 wurde das Erzgebirgshospiz Erlabrunn – Haus Menschenwürde wieder mit einem zentralen Spendenlauf unterstützt. Seit 2011 gibt es die Sportveranstaltung auf dem Gelände der Kliniken Erlabrunn mit dem Hintergrund, das Hospiz allgemein bekannt zu machen.
Kliniken-Geschäftsführerin Heidrun Ballmann: "Es ist ja nach wie vor so, dass wir Spendengelder einbringen müssen, weil die Finanzierung des Hospizes nur mit 95 Prozent durch die Krankenkassen erfolgt. Es ist so, dass wir Sponsoren über diesen Spendenlauf finden. Außerdem ist es ein gutes Aushängeschild für unsere Region dieser Spendenlauf."
Unterstützung erfahren die Veranstalter des Spendenlaufes immer wieder durch prominente Personen aus den Bereichen Sport und Kultur. Nach Schauspielerin Teresa Weißbach 2022 war in diesem Jahr mit Kai Scheve ein zweites aus dem Erzgebirgskrimi im ZDF bekanntes Gesicht in Erlabrunn zu sehen. Der Schauspieler hat nach der Anfrage sofort zugesagt und die ihm zugedachten Aufgaben gern übernommen.
Kai Scheve: "Zum einen den Start der Kinder, zum anderen den Start der Erwachsenen. Dann bin ich mitgelaufen. Dann die Siegerehrung plus Autogrammstunde plus einfach dazu sein, um dem Hospiz meinen Respekt zu zollen, darum geht es ja."
Dem Motto "Nicht nur laufen, sondern laufend helfen." waren am 10. September rund 650 Frauen, Männer und Kinder gefolgt. Das ist für die Zeit nach Corona ein neuer Teilnehmerrekord. Im vergangenen Jahr waren es etwa 500.
Heidrun Ballmann: "Es gibt schon ein paar neue Gesichter, die man sieht. Es sind aber auch viele, die schon viele Jahre den Spendenlauf mitlaufen."
Der Schauspieler Kai Scheve hat übrigens eine Besondere Beziehung zum Erlabrunner Krankenhaus. Im Jahr 1966 erblickte der Mann, der heute im Erzgebirgskrimi den Hauptkommissar Robert Winkler verkörpert, hier das Licht der Welt. Als Schauspieler kam er an seinen Geburtsort zurück.
Kai Scheve: "Wir haben hier gedreht im letzten Jahr: die Rechtsmedizin und eine Szene mit einem Baby. Der Film kommt am 11.11. als Erzgebirgskrimi 8. Vielleicht klappt es ja, dass ich im nächsten Jahr wiederkomme zu diesem Spendenlauf."
Das würde ganz sicher alle freuen, denen das Erzgebirgshospiz Erlabrunn – Haus Menschenwürde am Herzen liegt.
Heidrun Ballmann: "Das Hospiz wünscht sich, dass es weiter so eine große Resonanz in der Region hat, dass wir die Finanzierung über die Krankenkassen so gut wie möglich absichern können, dass uns die Leute weiterhin gut unterstützen und wir die kranken Menschen dort sehr gut betreuen können." (Bildquelle: Michael Burkhardt)
15.09.2023
| Sonstiges | Sport |

Schulcampus Leukersdorf mit Sportbox

(EF/MT) JAHNSDORF: Auf dem Schulcampus Leukersdorf gibt es jetzt eine Sportbox. Das ist eine jederzeit zugängliche Ausleihstation für Sportgeräte, darunter Springseile, Medizinbälle, Fitnessbänder, Gewichte und Kegel.... mehr lesen

(EF/MT) JAHNSDORF: Auf dem Schulcampus Leukersdorf gibt es jetzt eine Sportbox. Das ist eine jederzeit zugängliche Ausleihstation für Sportgeräte, darunter Springseile, Medizinbälle, Fitnessbänder, Gewichte und Kegel.
Bürgermeister Albrecht Spindler, der die Geräte schon ausprobierte, sagt: "Die Gemeinde Jahnsdorf hat sich dafür in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportverein Leukersdorf für das Bundesförderprogramm ‚ReStart - Sport bewegt Deutschland‘ beworben."
Zusätzlich zur Sportausrüstung gibt es auch eine Musikbox, einen USB-Ladeanschluss und ein Erste-Hilfe-Set. Erforderlich ist für die Nutzung das Herunterladen der "SportBox"-App und eine anschließende Registrierung. (Bildquelle: ERZ-Foto)
14.09.2023
| Sonstiges | Sport |

Schwimmwettkampf in Aue

(SPZ/MT) AUE-BAD SCHLEMA: Die Schwimmhalle Aue ist am Sonnabend (16.09.) und Sonntag (17.09.) aufgrund eines Wettkampfes geschlossen. Zuschauern steht die Freizeiteinrichtung indes offen.... mehr lesen

(SPZ/MT) AUE-BAD SCHLEMA: Die Schwimmhalle Aue ist am Sonnabend (16.09.) und Sonntag (17.09.) aufgrund eines Wettkampfes geschlossen. Zuschauern steht die Freizeiteinrichtung indes offen.
Ausgetragen wird der 18. Auer Wismutpokal. Angemeldet sind in diesem Jahr 17 Vereine aus vier Bundesländern. Beginn ist in der Schwimmhalle Aue am Sonnabend 11 Uhr und Sonntag 9 Uhr. (Bildquelle: erzTV-Archiv)