News  Nachrichten  Kultur 
14080 Nachrichten...
29.09.2023
| Kultur | Sonstiges |

Mitwirkende für Märchenmusical gesucht

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz werden Jungschauspieler und Sänger für ein Märchenmusical gesucht. Interessierte sollten sich die Infoveranstaltung am 9. Oktober im Kulturzentrum Erzhammer vormerken.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz werden Jungschauspieler und Sänger für ein Märchenmusical gesucht. Interessierte sollten sich die Infoveranstaltung am 9. Oktober im Kulturzentrum Erzhammer vormerken. Beginn ist 15:30 Uhr.
Im Rahmen des 3. Internationalen Märchenfilm-Festivals fabulix wurden Szenen des witzigen Märchenmusical "Rosen, Turm und Sterne" des "fabulix"-Ehrenpräsidenten Dirk Schoedon unter der Leitung von Schauspielerin Christiane Schlott mit jungen Darstellerinnen und Darstellern inszeniert (Bild). Nun soll das ganze Stück inszeniert und auf die Bühne gebracht werden. Talentierte Jungschauspieler und Sänger ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, im Musical mitzuwirken. (Bildquelle: Annett Flämig)
29.09.2023
| Kultur |

Absage: Kabarett mit Nils Heinrich

(MT) SCHNEEBERG: Aufgrund unvorhergesehener Krankheitsfälle muss die für den 29. September im Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg geplante Kabarettveranstaltung mit Nils Heinrich kurzfristig abgesagt werden.... mehr lesen

(MT) SCHNEEBERG: Aufgrund unvorhergesehener Krankheitsfälle muss die für den 29. September im Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg geplante Kabarettveranstaltung mit Nils Heinrich kurzfristig abgesagt werden. Es wird keinen Ersatztermin geben. Bereits erworbene Tickets können gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Hierzu stehen die Mitarbeiter des Kulturzentrums telefonisch unter 03772 370911 oder per E‐Mail unter info@goldne‐sonne.de zur Verfügung.
28.09.2023
| Kultur |

Ein Leben für die Klöppelspitze

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz darf man sich in der "Manufaktur der Träume" in die Sonderausstellung "Ein Leben für die Klöppelspitze" von Mustergestalterin Sieglinde Hempel begeben.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz darf man sich in der "Manufaktur der Träume" in die Sonderausstellung "Ein Leben für die Klöppelspitze" von Mustergestalterin Sieglinde Hempel begeben. Besucher erleben die Sammlung der begnadeten Künstlerin. Im Jahr 2018 war Sieglinde Hempel mit der Goldenen Spitze der Stadt Annaberg-Buchholz für ihr beeindruckendes Lebenswerk ausgezeichnet worden. Viele ihrr Arbeiten, schon vor Jahrzehnten gefertigt, wirken auch heute noch hochmodern und begeisterten nicht nur Könner des Fachs. Sieglinde Hempel zeichnet bis heute eine eigene Formsprache aus, ihre Gestaltungen sind fließend und von höchster Perfektion. Sie selbst ist bis heute künstlerisch aktiv, entwirft und klöppelt begeistert. Die Ausstellung wurde im Rahmen der 34. Annaberger Klöppeltage von der Künstlerin selbst eröffnet und ist noch bis 17. November in der Manufaktur der Träume zu besichtigen. (Quelle Symbolbild: erzTV-Archiv)
28.09.2023
| Kultur | Sonstiges |

Mineralienausstellung verlängert

(MT) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die Mineralienausstellung im König-Albert-Turm in Grünhain-Beierfeld wurde bis 22. Oktober 2023 verlängert. Sie kann damit auch am Brückentag sowie am Feiertag zum 3. Oktober von 10 bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden.... mehr lesen

(MT) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die Mineralienausstellung im König-Albert-Turm in Grünhain-Beierfeld wurde bis 22. Oktober 2023 verlängert. Sie kann damit auch am Brückentag sowie am Feiertag zum 3. Oktober von 10 bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden.
Wie die Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld weiter mitteilt, haben im Ortsteil Waschleithe auch der Natur- und Wildpark und das Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück" am 2. und 3. Oktober sowie zur Brückentag-Feiertag-Konstellation am 30. und 31. Oktober geöffnet. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)
27.09.2023
| Kultur | Sonstiges |

Medaille erinnert an Schreckenberger

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Im Rathaus von Annaberg-Buchholz kam am 25. September etwas Besonderes auf den Tisch. Die neunte Medaille der Medaillensuite "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" wurde vorgestellt.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Im Rathaus von Annaberg-Buchholz kam am 25. September etwas Besonderes auf den Tisch. Die neunte Medaille der Medaillensuite "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" wurde vorgestellt.
Seit 2018 geben die Freiberger Münzfreunde zu verschiedenen Anlässen, so die Stadtjubiläen von Freiberg, Schwarzenberg, Joachimsthal, Marienberg, Schneeberg und Scheibenberg, Gedenkmedaillen heraus. Nun reiht sich mit dem 525-jährigen Jubiläum der Erstprägung des Schreckenbergers von 1498 auch Annaberg-Buchholz ein.
Im Rathaus übergab der Vorsitzende der Freiberger Münzfreunde Helmut Herholz die Medaille in 999-Silber sowie aus Kaiserzinn mit eingeprägtem Kupferstift symbolisch an Oberbürgermeister Rolf Schmidt.
Die Annaberg-Buchholzer Medaille zeigt auf dem Avers den Museumskomplex Frohnauer Hammer sowie ein Abbild des ersten Schreckenbergers mit Medaillenumschrift "525 Jahre erster Schreckenberger 1498". Schlägel und Eisen schließen den linken Medaillenrand ab.
Auf dem Revers wird die Legende des Propheten Daniel bei der Auffindung des Silbers am Schreckenberg nach dem ersten Teil der Chronik von St. Annaberg von 1746, angelehnt an das berühmte Gemälde von Hans Hesse auf der Rückseite des Bergaltars in der Annaberger St. Annenkirche, gezeigt. Ebenfalls zu sehen ist die Umschrift "Berggeschrey am Schreckenberg" sowie im unteren Bereich durch die Jahreszahl getrennt die damaligen separaten Bergstädte Annaberg und Buchholz.
Die limitierte Medaille ist in der Annaberg-Buchholzer Tourist-Information sowie im Frohnauer Hammer erhältlich. Die Silbermedaille kann zu einem Preis von 130 Euro sowie die Kaiserzinnvariante zu 30 Euro pro Stück erworben werden. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
27.09.2023
| Kultur |

Annaberger Feuerwehr feiert dreifach

(SvS) ANNABERG-BUCHHOLZ: Am 30. September feiert die Ortsfeuerwehr Annaberg gleich drei Jubiläen zusammen: 170 Jahre des Bestehens, 60 Jahre Jugendarbeit und 20 Jahre Gerätehausneubau. Mit der Aufstellung einer Rettungskompanie entstand 1853 die erste Feuerwehr in Annaberg, damals in der alten Hauptwache am Fleischerplatz, damals als eine Art Bürgerwehr.... mehr lesen

(SvS) ANNABERG-BUCHHOLZ: Am 30. September feiert die Ortsfeuerwehr Annaberg gleich drei Jubiläen zusammen: 170 Jahre des Bestehens, 60 Jahre Jugendarbeit und 20 Jahre Gerätehausneubau. Mit der Aufstellung einer Rettungskompanie entstand 1853 die erste Feuerwehr in Annaberg, damals in der alten Hauptwache am Fleischerplatz, damals als eine Art Bürgerwehr.
Die Kameraden laden am kommenden Sonnabernd ab 13 Uhr in die Geyerdorfer Straße ein, wo sie gemeinsam mit allen Interessierten die Jubiläen begehen und feiern wollen. Blaulichtmeile, Kinderaktionen, Schauvorführungen, ein Lampion- und Fackelumzug und natürlich Musik gehören dazu.
27.09.2023
| Kultur |

"Elemente" im Erzgebirgsmuseum

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wurde unlängst die Ausstellung "Elemente" im Erzgebirgsmuseum auf der Großen Kirchgasse eröffnet. In dieser Schau präsentieren Prager Kunsthandwerkerinnen einen breiten Querschnitt ihres Schaffens.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wurde unlängst die Ausstellung "Elemente" im Erzgebirgsmuseum auf der Großen Kirchgasse eröffnet. In dieser Schau präsentieren Prager Kunsthandwerkerinnen einen breiten Querschnitt ihres Schaffens. Die grenzüberschreitende Kooperation richtet den Blick auf die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten und Traditionen bezugnehmend zu textilen Handarbeitstechniken. Zu sehen ist die Ausstellung bis 4. Februar 2024. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
26.09.2023
| Kultur | Politik | Sonstiges |

Sonderförderung für Bergbaumuseum

(MT) OELSNITZ/ERZGEB./DRESDEN: Das Bergbaumuseum Oelsnitz bekommt eine Sonderförderung des Freistaats Sachsen. Das Staatsministerium für Regionalentwicklung wird dem Erzgebirgskreis über eine Einzelfallförderung 2,9 Millionen Euro für die Ausstellung gewähren. Das hat das Kabinett am 26. September in Dresden beschlossen.... mehr lesen

(MT) OELSNITZ/ERZGEB./DRESDEN: Das Bergbaumuseum Oelsnitz bekommt eine Sonderförderung des Freistaats Sachsen. Das Staatsministerium für Regionalentwicklung wird dem Erzgebirgskreis über eine Einzelfallförderung 2,9 Millionen Euro für die Ausstellung gewähren. Das hat das Kabinett am 26. September in Dresden beschlossen.
Das Museum widmet sich dem Sächsischen Steinkohlenbergbau und wird derzeit umfassend erneuert und modernisiert. Die Wiedereröffnung ist für die erste Jahreshälfte 2024 vorgesehen. Nach den Plänen der Stadt Oelsnitz und des Landkreises soll sich das Bergbaumuseum dann mit einer interaktiven Erlebniswelt zu einem wichtigen Besuchermagneten des Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří entwickeln. Unter dem Leitmotiv "Ohne Kohle kein Boom! – Die sächsischen Steinkohlenvorkommen als einer der wesentlichen Motoren für die industrielle und damit wirtschaftliche Entwicklung Sachsens" soll im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge erstmals in einer Dauerausstellung die über 800-jährige Geschichte von Abbau und Nutzung der Steinkohle in Sachsen präsentiert werden.
Im Jahr 2020 war das Bergbaumuseum Oelsnitz einer der Standorte der 4. Sächsischen Landesausstellung "Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen". Dafür öffnete das Museum trotz Sanierung vorübergehend von Juli bis Oktober 2020. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
26.09.2023
| Kultur |

"Montagsmaler" im Treppenhaus

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wird im Kulturzentrum Erzhammer die Ausstellung "Studien" mit Werken der "Montagsmaler" gezeigt. Bei den "Montagsmalern" handelt es sich um einen Kurs, der sich seit 2022 unter der Leitung von Bärbel Bitterlich im Atelier der Kultureinrichtung trifft.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wird im Kulturzentrum Erzhammer die Ausstellung "Studien" mit Werken der "Montagsmaler" gezeigt. Bei den "Montagsmalern" handelt es sich um einen Kurs, der sich seit 2022 unter der Leitung von Bärbel Bitterlich im Atelier der Kultureinrichtung trifft. Sieben aktive Teilnehmer präsentieren im Treppenhaus erstmalig ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. Die bunte Vielfalt an Linoldrucken, Radierungen, Aquarellen, Acrylarbeiten, Zeichnungen und Pflanzendruckexperimenten ist bis 20. November zu sehen. (Bildquelle: Stadt Annaberg-Buchholz)
26.09.2023
| Kultur |

Karten für Kaffeehaus erhältlich

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Am Sonntag, dem 22. Oktober, 15 Uhr findet ein Kaffeekonzert mit den Künstlerinnen Beata Strauß und Tatjana Reis im Restaurant 2000Acht im Kurhotel Bad Schlema statt. Tatjana Reis begeistert die Gäste dabei auf dem Keyboard vor allem mit klassischen Stücken von Beethoven, Chopin oder Strauss.... mehr lesen

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Am Sonntag, dem 22. Oktober, 15 Uhr findet ein Kaffeekonzert mit den Künstlerinnen Beata Strauß und Tatjana Reis im Restaurant 2000Acht im Kurhotel Bad Schlema statt. Tatjana Reis begeistert die Gäste dabei auf dem Keyboard vor allem mit klassischen Stücken von Beethoven, Chopin oder Strauss. Zudem erklingen deutsche, lettische und russische Lieder.
Im Eintrittspreis von 8,50 Euro ist bereits ein Kaffeegedeck enthalten. Karten für die Veranstaltung sind ab sofort im Restaurant 2000Achtund unter Telefon 03771 215219 erhältlich.