(MT) BREITENBRUNN: Auch 2023 wurde das Erzgebirgshospiz Erlabrunn – Haus Menschenwürde wieder mit einem zentralen Spendenlauf unterstützt. Seit 2011 gibt es die Sportveranstaltung auf dem Gelände der Kliniken Erlabrunn mit dem Hintergrund, das Hospiz allgemein bekannt zu machen.
Kliniken-Geschäftsführerin Heidrun Ballmann: "Es ist ja nach wie vor so, dass wir Spendengelder einbringen müssen, weil die Finanzierung des Hospizes nur mit 95 Prozent durch die Krankenkassen erfolgt. Es ist so, dass wir Sponsoren über diesen Spendenlauf finden. Außerdem ist es ein gutes Aushängeschild für unsere Region dieser Spendenlauf."
Unterstützung erfahren die Veranstalter des Spendenlaufes immer wieder durch prominente Personen aus den Bereichen Sport und Kultur. Nach Schauspielerin Teresa Weißbach 2022 war in diesem Jahr mit Kai Scheve ein zweites aus dem Erzgebirgskrimi im ZDF bekanntes Gesicht in Erlabrunn zu sehen. Der Schauspieler hat nach der Anfrage sofort zugesagt und die ihm zugedachten Aufgaben gern übernommen.
Kai Scheve: "Zum einen den Start der Kinder, zum anderen den Start der Erwachsenen. Dann bin ich mitgelaufen. Dann die Siegerehrung plus Autogrammstunde plus einfach dazu sein, um dem Hospiz meinen Respekt zu zollen, darum geht es ja."
Dem Motto "Nicht nur laufen, sondern laufend helfen." waren am 10. September rund 650 Frauen, Männer und Kinder gefolgt. Das ist für die Zeit nach Corona ein neuer Teilnehmerrekord. Im vergangenen Jahr waren es etwa 500.
Heidrun Ballmann: "Es gibt schon ein paar neue Gesichter, die man sieht. Es sind aber auch viele, die schon viele Jahre den Spendenlauf mitlaufen."
Der Schauspieler Kai Scheve hat übrigens eine Besondere Beziehung zum Erlabrunner Krankenhaus. Im Jahr 1966 erblickte der Mann, der heute im Erzgebirgskrimi den Hauptkommissar Robert Winkler verkörpert, hier das Licht der Welt. Als Schauspieler kam er an seinen Geburtsort zurück.
Kai Scheve: "Wir haben hier gedreht im letzten Jahr: die Rechtsmedizin und eine Szene mit einem Baby. Der Film kommt am 11.11. als Erzgebirgskrimi 8. Vielleicht klappt es ja, dass ich im nächsten Jahr wiederkomme zu diesem Spendenlauf."
Das würde ganz sicher alle freuen, denen das Erzgebirgshospiz Erlabrunn – Haus Menschenwürde am Herzen liegt.
Heidrun Ballmann: "Das Hospiz wünscht sich, dass es weiter so eine große Resonanz in der Region hat, dass wir die Finanzierung über die Krankenkassen so gut wie möglich absichern können, dass uns die Leute weiterhin gut unterstützen und wir die kranken Menschen dort sehr gut betreuen können." (Bildquelle: Michael Burkhardt)
weniger