News  Nachrichten  Medien 
6589 Nachrichten...
28.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann

BERGZEIT zeigt Zapfen

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT kommt am 28. September mit diesen Themen: Hoch hinaus: Beim Zapfenpflücken in Eibenstock; Drumherum: Die Bäume im Schlosspark Schlettau; Nach drüben: Über Brücken in Aue.... mehr lesen

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT kommt am 28. September mit diesen Themen: Hoch hinaus: Beim Zapfenpflücken in Eibenstock; Drumherum: Die Bäume im Schlosspark Schlettau; Nach drüben: Über Brücken in Aue. Außerdem gibt es Freizeittipps.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
28.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Wasserspiel (43)

(MT) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Dieses kleine Wasserspiel (Bild) plätschert in Beierfeld.... mehr lesen

(MT) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Dieses kleine Wasserspiel (Bild) plätschert in Beierfeld. Das Nass rinnt neben der Bushaltestelle am Markt in Richtung Grünhain aus einem Gesteinsbrocken und über dessen Oberfläche zurück auf den Boden.
Der Brunnen gehört zu einer von Grün und Blumen umgebenen Sitzgruppe im Zentrum von Beierfeld. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
27.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Bildquelle: Bernd Pudwil

BERGZEIT zeigt Grabstelle

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Mit der BERGZEIT von Tag zu Tag durchs Erzgebirge - und diesen Themen am Mittwoch: Kohle für Kohle: Millionenförderung für Bergbaumuseum Oelsnitz; Stück für Stück: Neunte Medaille einer Reihe aus Annaberg-Buchholz; Jahr für Jahr: Altes Grab im Wald bei Lößnitz.... mehr lesen

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Mit der BERGZEIT von Tag zu Tag durchs Erzgebirge - und diesen Themen am Mittwoch: Kohle für Kohle: Millionenförderung für Bergbaumuseum Oelsnitz; Stück für Stück: Neunte Medaille einer Reihe aus Annaberg-Buchholz; Jahr für Jahr: Altes Grab im Wald bei Lößnitz. Moderator ist Tobias Körner.
Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leute. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: erzTV/Bernd Pudwil)
27.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Abgestanden (5)

(MT) LÖSSNITZ: Abgestanden! Auch Denkmale können in Vergessenheit geraten. Schön, wenn sich irgendwann wieder jemand ihrer annimmt. Im Sommer 2023 ist Jens Hahn mal wieder im Wald an der Grenze der Forstreviere Hartenstein und Lößnitz unterwegs. An seiner Seite sind Mario Jornitz und Kameramann Bernd Pudwil. Ziel der drei Männer ist das sogenannte Roth-Fried-Grab.... mehr lesen

(MT) LÖSSNITZ: Abgestanden! Auch Denkmale können in Vergessenheit geraten. Schön, wenn sich irgendwann wieder jemand ihrer annimmt. Im Sommer 2023 ist Jens Hahn mal wieder im Wald an der Grenze der Forstreviere Hartenstein und Lößnitz unterwegs. An seiner Seite sind Mario Jornitz und Kameramann Bernd Pudwil. Ziel der drei Männer ist das sogenannte Roth-Fried-Grab.
Jens Hahn: "1865 am 28.11. hat sich hier der vormalige Besitzer des Schützenhauses Lößnitz selbst entleibt. Die Ursache ist nicht genau überliefert. Er hatte bereits das Schützenhaus verkauft, war nach Chemnitz verzogen und hat sich dort wahrscheinlich wirtschaftlich übernommen. Damit ist er nicht fertig geworden. So ist er wieder in seine alte Heimat hinaus in den Wald gegangen und hat hier seinem Leben ein Ende gesetzt."
Ein Schild neben dem Grab verrät unter anderem, dass Johann Gottlieb Roth am 20.03.1808 geboren wurde.
Jens Hahn: "Er war eigentlich ein Mensch wie du und ich. So ist es überliefert. Früher war es so, dass Selbstentleibte nicht auf dem Friedhof, sondern an Ort und Stelle im Wald beerdigt wurden. Seitdem haben Waldarbeiter über Jahrzehnte die Grabstelle in Pflege genommen, ein Kreuz auf den Grabstein aufgebracht und so wurde die Anlage dem Vergessen immer wieder entrissen."
Doch im Laufe der vielen Jahre geriet das Roth-Fried-Grab mitten im Wald immer mehr in Vergessenheit.
Jens Hahn: "Als ich in den 1990er Jahren mit dem ehemaligen Lößnitzer Ortswegewart Siegfried Bochmann hierher auf der Suche nach verschollenen Flurnamen auf Tour war, kam er auf die Idee und zeigte mir das Roth-Fried-Grab."
Das war zu dieser Zeit völlig überwachsen, doch Siegfried Bochmann hat es noch gekannt. Vom einstigen Eichenkreuz lagen die Einzelteile im Wald herum. Die Männer haben sie geborgen.
Jens Hahn: "Wie alt die seinerzeit waren, weiß ich nicht. Es war im August 1999. Wir haben dann im Zusammenwirken mit dem ehemaligen Denkmalpfleger Lothar Barth die Anlage wieder erneuert."
Damals wurde ein neues Eichenholzkreuz auf den Grabstein aufgebracht. Für Besucher des Waldes wurde eine Informationstafel aufgestellt.
Jens Hahn: "Leider ist es so, dass die Anlage nach 24 Jahren eine kleine Erneuerung notwendig hat. Der Bewuchs muss ab und zu entfernt und das Holzschild erneuert werden.
Und da kommt Mario Jornitz ins Spiel. Wie Jens Hahn ist er Mitglied der Interessengemeinschaft Historischer Altbergbau Lößnitz. Gemeinsam haben die Männer eine Idee entwickelt.
Mario Jornitz: "Da ich Schulsozialarbeiter an der Oberschule Lößnitz bin, finde ich es eine gute Aufgabe, dass wir hier gemeinsam mit Schülern war anrichten können, wie zum Beispiel dieses Roth-Fried-Grab."
Ein Schulprojekt könnte dafür sorgen, diese Anlage dem Vergessen zu entreißen.
Dieser "Lost Places" ist indes kein Einzelfall. Vom Menschen verlassene Orte gibt es an vielen Stellen. (Bildquelle: erzTV/Bernd Pudwil)
26.09.2023
| Medien |

BERGZEIT zeigt Jubiläen

(KJ) BEIERFELD: Wenn Ihnen heute auch ein bisschen zum Feiern zumute ist, dann ist diese BERGZEIT von erzTV das Richtige für Sie. Gleich drei Jubiläen werden thematisiert. Das sind drei der Themen für Sie heute: 60. Geburtstag: Erzgebirgsensemble feiert mit Gästen; 30. Auflage: Erzgebirgischer Pferdetag mit Zwönitzer Kirmes; 20. Jahrestag: Landring wurde vor zwei Jahrzehnten erweitert.... mehr lesen

(KJ) BEIERFELD: Wenn Ihnen heute auch ein bisschen zum Feiern zumute ist, dann ist diese BERGZEIT von erzTV das Richtige für Sie. Gleich drei Jubiläen werden thematisiert. Das sind drei der Themen für Sie heute: 60. Geburtstag: Erzgebirgsensemble feiert mit Gästen; 30. Auflage: Erzgebirgischer Pferdetag mit Zwönitzer Kirmes; 20. Jahrestag: Landring wurde vor zwei Jahrzehnten erweitert.
Die BERGZEIT ist das werktägliche Nachrichtenmagazin und läuft ab 20 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde im erzgebirgischen Regionalfernsehprogramm und bereits 17:30 Uhr auf Sachsen Eins über Satellit. Online können Sie die Sendung in der Mediathek auf erzTV.de und bei YouTube ansehen.
26.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Aus dem Erzgebirgsalmanach

(KJ) MILDENAU: Aus dem Erzgebirgsalmanach. Die ersten Radler stehen am 27. September 2003 schon bereit. Der Annaberger Landring – ein Rad- und Wanderweg – ist vor 20 Jahren wieder ein Stück gewachsen.... mehr lesen

(KJ) MILDENAU: Aus dem Erzgebirgsalmanach. Die ersten Radler stehen am 27. September 2003 schon bereit. Der Annaberger Landring – ein Rad- und Wanderweg – ist vor 20 Jahren wieder ein Stück gewachsen. In Mildenau wurde der Abschnitt "Sandbachtal/Rauschenbachtal" feierlich übergeben. Zur Feier des Tages gab es auf dem idyllisch gelegenen Gelände des Naturfreundehauses "Rauschenbachmühle" extra ein Festprogramm. Das neue Teilstück des Rad- und Wanderwegenetzes entstand im Jahr 2003 aus einem ehemaligen Feldweg. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
25.09.2023
| Medien |

BERGZEIT zeigt Weinfest

(KJ) BEIERFELD: Wer´s klug angestellt hat, hat heute (Montag) in einer Woche einen Brückentag und damit ein doppelt so langes Wochenende. Bis dahin liegt aber noch eine Arbeitswoche vor uns allen und nachrichtenseitig beginnt diese in den BERGZEIT-Nachrichten mit u.a. diesen Themen aus der Region: Wächter des Berges: Teil 3 der Familiensaga erschienen; Meister der Musik: Terminplaner Erzgebirge gibt Tipps; Fest des Weins: Geselligkeit in Gut Förstel.... mehr lesen

(KJ) BEIERFELD: Wer´s klug angestellt hat, hat heute (Montag) in einer Woche einen Brückentag und damit ein doppelt so langes Wochenende. Bis dahin liegt aber noch eine Arbeitswoche vor uns allen und nachrichtenseitig beginnt diese in den BERGZEIT-Nachrichten mit u.a. diesen Themen aus der Region: Wächter des Berges: Teil 3 der Familiensaga erschienen; Meister der Musik: Terminplaner Erzgebirge gibt Tipps; Fest des Weins: Geselligkeit in Gut Förstel.
Das regionale Nachrichtenmagazin sehen Sie montags bis freitags, neu jeweils ab 20 Uhr, zu jeder vollen geraden Stunde und 17:30 Uhr bei Sachsen Eins über Satellit.
22.09.2023
| Medien |

BERGZEIT zeigt Stromschiene

(KJ) BEIERFELD: Es gibt so viel, was man am Wochenende erleben kann. Darum können Sie die Wochenendausgabe der BERGZEIT von erzTV auch übers Wochenende zu jeder vollen geraden Stunde sehen. Und diesmal sind u.a. diese Themen dabei: Mit Strom, doch ohne Leitung: Nachladestation eingeweiht; Mit Spitzen, aber ohne Fitz: Klöppeltage 2023; Mit Nachdruck und ohne Floskeln: Wirtschaft beim Stammtisch.... mehr lesen

(KJ) BEIERFELD: Es gibt so viel, was man am Wochenende erleben kann. Darum können Sie die Wochenendausgabe der BERGZEIT von erzTV auch übers Wochenende zu jeder vollen geraden Stunde sehen. Und diesmal sind u.a. diese Themen dabei: Mit Strom, doch ohne Leitung: Nachladestation eingeweiht; Mit Spitzen, aber ohne Fitz: Klöppeltage 2023; Mit Nachdruck und ohne Floskeln: Wirtschaft beim Stammtisch.
Satellitenzuschauer sehen die Sendung am Freitag um 17:30 Uhr bei Sachsen Eins.
21.09.2023
| Medien |

BERGZEIT zeigt Weltkindertag

(KJ) Die BERGZEIT ist jeden Tag für uns wie eine Großpackung Überraschungseier. Ein paar Serienfiguren sind garantiert dabei – die sind planbar. Alles andere aber kommt erst zum Vorschein, wenn man die Hülle geöffnet hat. Und diesmal brennt sogar der Baum: Im wahren Sinne des Wortes. Die Themen im erzgebirgischen Nachrichtenmagazin am Donnerstag sind u.a.: Da staunen die Landestouristiker: Erlebbare Kirche in Großrückerswalde; Da spielen die Jüngsten: Spielplatzfest zum Weltkindertag; Da brennt der Baum: Feuerwehr muss mit Kettensäge ran.... mehr lesen

(KJ) Die BERGZEIT ist jeden Tag für uns wie eine Großpackung Überraschungseier. Ein paar Serienfiguren sind garantiert dabei – die sind planbar. Alles andere aber kommt erst zum Vorschein, wenn man die Hülle geöffnet hat. Und diesmal brennt sogar der Baum: Im wahren Sinne des Wortes. Die Themen im erzgebirgischen Nachrichtenmagazin am Donnerstag sind u.a.: Da staunen die Landestouristiker: Erlebbare Kirche in Großrückerswalde; Da spielen die Jüngsten: Spielplatzfest zum Weltkindertag; Da brennt der Baum: Feuerwehr muss mit Kettensäge ran.
Die BERGZEIT sehen Sie täglich ab 20 Uhr zur vollen geraden Stunde auf erzTV im Kabel und 17:30 Uhr bei Sachsen Eins über Satellit ASTRA.
21.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Eine Bank und ihr Blick (63)

(MT) RASCHAU-MARKERSBACH: Do stieht ´ne Bank! Die Anton-Günther-Straße in Raschau hat eine neue "Ausruhbank", dem örtlichen Erzgebirgszweigverein sei Dank.... mehr lesen

(MT) RASCHAU-MARKERSBACH: Do stieht ´ne Bank! Die Anton-Günther-Straße in Raschau hat eine neue "Ausruhbank", dem örtlichen Erzgebirgszweigverein sei Dank. Der hat sie nämlich bauen und im Sommer 2023 aufstellen lassen. Die Heimatfreunde sorgen mit ihrem Einsatz dafür, dass etwas Bekanntes erhalten bleibt.
Die Siedlung an der heutigen Anton-Günther-Straße entstand 1937/38. Die Straße ist steil. Einkäufe mussten früher nach Hause getragen werden. Und auch der Weg von der Arbeit nach Hause war früher ohne Auto den steilen Berg zu Fuß hinauf beschwerlich. Und so waren vor langer Zeit einige heimatverbundene Männer zusammengekommen, um im unteren Teil der Anton-Günther-Straße eine Bank aufzustellen. Auch ein geschnitzter Wegweise gehörte zur Bank. Über viele Jahre konnte man sich auf der ursprünglichen Bank ausruhen. Irgendwann wurde sie zerstört. Ihr Standort blieb lange Zeit leer. Der EZV Raschau hat dafür gesorgt, dass dieser Fleck an der Anton-Günther-Straße wieder eine Bank zum Ausruhen hat. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)