News  Nachrichten  Medien 
6591 Nachrichten...
21.09.2023
| Medien |

BERGZEIT zeigt Weltkindertag

(KJ) Die BERGZEIT ist jeden Tag für uns wie eine Großpackung Überraschungseier. Ein paar Serienfiguren sind garantiert dabei – die sind planbar. Alles andere aber kommt erst zum Vorschein, wenn man die Hülle geöffnet hat. Und diesmal brennt sogar der Baum: Im wahren Sinne des Wortes. Die Themen im erzgebirgischen Nachrichtenmagazin am Donnerstag sind u.a.: Da staunen die Landestouristiker: Erlebbare Kirche in Großrückerswalde; Da spielen die Jüngsten: Spielplatzfest zum Weltkindertag; Da brennt der Baum: Feuerwehr muss mit Kettensäge ran.... mehr lesen

(KJ) Die BERGZEIT ist jeden Tag für uns wie eine Großpackung Überraschungseier. Ein paar Serienfiguren sind garantiert dabei – die sind planbar. Alles andere aber kommt erst zum Vorschein, wenn man die Hülle geöffnet hat. Und diesmal brennt sogar der Baum: Im wahren Sinne des Wortes. Die Themen im erzgebirgischen Nachrichtenmagazin am Donnerstag sind u.a.: Da staunen die Landestouristiker: Erlebbare Kirche in Großrückerswalde; Da spielen die Jüngsten: Spielplatzfest zum Weltkindertag; Da brennt der Baum: Feuerwehr muss mit Kettensäge ran.
Die BERGZEIT sehen Sie täglich ab 20 Uhr zur vollen geraden Stunde auf erzTV im Kabel und 17:30 Uhr bei Sachsen Eins über Satellit ASTRA.
21.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Eine Bank und ihr Blick (63)

(MT) RASCHAU-MARKERSBACH: Do stieht ´ne Bank! Die Anton-Günther-Straße in Raschau hat eine neue "Ausruhbank", dem örtlichen Erzgebirgszweigverein sei Dank.... mehr lesen

(MT) RASCHAU-MARKERSBACH: Do stieht ´ne Bank! Die Anton-Günther-Straße in Raschau hat eine neue "Ausruhbank", dem örtlichen Erzgebirgszweigverein sei Dank. Der hat sie nämlich bauen und im Sommer 2023 aufstellen lassen. Die Heimatfreunde sorgen mit ihrem Einsatz dafür, dass etwas Bekanntes erhalten bleibt.
Die Siedlung an der heutigen Anton-Günther-Straße entstand 1937/38. Die Straße ist steil. Einkäufe mussten früher nach Hause getragen werden. Und auch der Weg von der Arbeit nach Hause war früher ohne Auto den steilen Berg zu Fuß hinauf beschwerlich. Und so waren vor langer Zeit einige heimatverbundene Männer zusammengekommen, um im unteren Teil der Anton-Günther-Straße eine Bank aufzustellen. Auch ein geschnitzter Wegweise gehörte zur Bank. Über viele Jahre konnte man sich auf der ursprünglichen Bank ausruhen. Irgendwann wurde sie zerstört. Ihr Standort blieb lange Zeit leer. Der EZV Raschau hat dafür gesorgt, dass dieser Fleck an der Anton-Günther-Straße wieder eine Bank zum Ausruhen hat. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
20.09.2023
| Medien |

Bildquelle: ERZ-FOTO

BERGZEIT zeigt Ölfresser

(KJ/SvS) BEIERFELD: Sie können heute wieder miträtseln. Denn im Nachrichtenmagazin von erzTV wird heute wieder gefragt: Wann war das? Richtig: Es ist Mittwoch. Ansonsten hat die BERGZEIT u.a. das im Programm: Er war ein Teichwärter: Neues Exponat für Schneeberger Museum; Er war der Sieger: Michele Scarponi als Etappensieger in Beierfeld; Er war bekannt: Der Ölfresser kommt wieder nach Lugau.... mehr lesen

(KJ/SvS) BEIERFELD: Sie können heute wieder miträtseln. Denn im Nachrichtenmagazin von erzTV wird heute wieder gefragt: Wann war das? Richtig: Es ist Mittwoch. Ansonsten hat die BERGZEIT u.a. das im Programm: Er war ein Teichwärter: Neues Exponat für Schneeberger Museum; Er war der Sieger: Michele Scarponi als Etappensieger in Beierfeld; Er war bekannt: Der Ölfresser kommt wieder nach Lugau.
Die BERGZEIT sehen Sie zu jeder vollen geraden Stunde im Regionalfernsehprogramm erzTV und um 17:30 Uhr auch über den Satellitenkanal Sachsen Eins. Wer nicht warten möchte, findet die Sendungen auch auf erzTV.de in der Mediathek oder bei YouTube.
19.09.2023
| Medien |

BERGZEIT zeigt Großbrandübung

(KJ) BEIERFELD: Mit Humtata und Täterä warten heute die Nachrichten aus dem Erzgebirge auf. erzTV zeigt u.a. einen Bericht vom Europäischen Blasmusikfestival und geht auf eine Großübung der Feuerwehr ein. Drei der Themen als Übersicht: 50 Konzerte: Bad Schlema und die Blasmusik; 0,4 Sekunden: Grünhain und die Rallye; 25 Gerettete: Lugau und der Kellerbrand.... mehr lesen

(KJ) BEIERFELD: Mit Humtata und Täterä warten heute die Nachrichten aus dem Erzgebirge auf. erzTV zeigt u.a. einen Bericht vom Europäischen Blasmusikfestival und geht auf eine Großübung der Feuerwehr ein. Drei der Themen als Übersicht: 50 Konzerte: Bad Schlema und die Blasmusik; 0,4 Sekunden: Grünhain und die Rallye; 25 Gerettete: Lugau und der Kellerbrand.
Die BERGZEIT ist das tägliche Nachrichtenmagazin von erzTV und läuft zu jeder vollen geraden Stunde im Regionalfernsehprogramm. Über Satellit ist die Sendung auf dem Kanal Sachsen Eins jeweils um 17:30 Uhr zu sehen.
19.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Aus dem Erzgebirgsalmanach

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Aus dem Erzgebirgsalmanach: 19. September 2003 – Die erste Amtshandlung der Feierlichkeiten "150 Jahre Ortsfeuerwehr Annaberg" ist die Übergabe des neuen Gerätehauses.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Aus dem Erzgebirgsalmanach: 19. September 2003 – Die erste Amtshandlung der Feierlichkeiten "150 Jahre Ortsfeuerwehr Annaberg" ist die Übergabe des neuen Gerätehauses. Vor Veranstaltungsbeginn nimmt Wehrleiter Karsten Schramm die Glückwünsche der damaligen Oberbürgermeisterin Barbara Klepsch entgegen. Während der Festlichkeit stehen beide dann bei der Schlüsselübergabe direkt im Rampenlicht.
Mit der Einweihung der neuen Feuerwache erreicht ein ehrgeiziges Vorhaben der Stadt Annaberg-Buchholz vor 20 Jahren seinen glücklichen Abschluss. Insgesamt wurden rund 900.000 Euro in den Bau investiert. Das neue Depot auf der Geyersdorfer Straße 22 ist nicht das erste hier. Vom alten, 1935 bis 1938 erbauten Haus war in einer Ausstellung ein Modell zu sehen. Nach der Gerätehausübergabe feiert die Annaberger Feuerwehrleute gemeinsam mit ihren Gästen drei Tage lang den 150. Geburtstag. (Bildquelle: erzTV)
18.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Bildquelle: Bernd Pudwil

BERGZEIT zeigt Bürstenmacher

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT startet mit diesen Themen in eine neue Woche: Über 200 Jahre: Bürstenherstellung in Schönheide und Stützengrün; Seit 15 Jahren: Beachvolleyball in Schneeberg; Vor 10 Jahren: Jubiläum in Langenberg und Glocken in Oberwiesenthal.... mehr lesen

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT startet mit diesen Themen in eine neue Woche: Über 200 Jahre: Bürstenherstellung in Schönheide und Stützengrün; Seit 15 Jahren: Beachvolleyball in Schneeberg; Vor 10 Jahren: Jubiläum in Langenberg und Glocken in Oberwiesenthal. Moderator ist Sven Schimmel.
Das tägliche Nachrichtenmagazin beginnt im Regionalprogramm um 20 Uhr und dann zu jeder vollen geraden Stunde und auf SACHSEN EINS um 17:30 Uhr. (Bildquelle: Bernd Pudwil)
15.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Bildquelle: Uwe Zenker

BERGZEIT zeigt Filzteichfinale

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT zum dritten Septemberwochenende mit diesen Themen: In einem Boot: Buntes Spektakel zum Ende der Filzteichsaison; In ernster Angelegenheit: Wirtschaft bei Frühschoppen in Aue; In guter Erinnerung: Gespräch über 60 Jahre Erzgebirgsensemble.... mehr lesen

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT zum dritten Septemberwochenende mit diesen Themen: In einem Boot: Buntes Spektakel zum Ende der Filzteichsaison; In ernster Angelegenheit: Wirtschaft bei Frühschoppen in Aue; In guter Erinnerung: Gespräch über 60 Jahre Erzgebirgsensemble. Moderator ist Sven Schimmel.
Die Sendung BERGZEIT ist eine Produktion der KabelJournal GmbH. Sie erscheint von Montag bis Freitag täglich und informiert in gut 15 Minuten über Neues und Interessantes aus dem Erzgebirge. (Bildquelle: Uwe Zenker)
15.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Aus dem Erzgebirgsalmanach

(MT) RASCHAU-MARKERSBACHOBERWIESENTHAL: Aus dem Erzgebirgsalmanach: Mitte September 2013.... mehr lesen

(MT) RASCHAU-MARKERSBACHOBERWIESENTHAL: Aus dem Erzgebirgsalmanach: Mitte September 2013. Langenberg feiert vor zehn Jahren mit einem Festwochenende seine damals 425-jährige Ortsgeschichte. Höhepunkt ist der Festumzug. Am Nachmittag des 15. September bewegen sich 20 liebevoll gestaltete Bilder durch den Ort. Zahlreiche Besucher lassen sich das nicht entgehen.
Die Geschichte von Langenberg, heute Teil der Gemeinde Raschau-Markersbach, beginnt nachweislich 1588. Da hatte Hammerherr Klinger Land für seine Leute zum Häuserbau gekauft. Seit dem Festwochenende "425 Jahre Langenberg" im Jahr 2013 erinnert ein massiver Stein am Alterswohnsitz "Gut Förstel" an die Gründung des Ortes.
In Oberwiesenthal nimmt am 15. September 2013 Pfarrer Kenny Mehnert drei neue Bronzeglocken für die Martin-Luther-Kirche für die anschließende Weihe in Empfang. Das letzte Stück der rund 500 km langen Anreise aus Innsbruck in Österreich ist etwas ganz besonderes. Denn die Glocken kommen mit einem Dampf-Sonderzug der Fichtelbergbahn in Deutschlands höchstgelegene Stadt. Dieses einmalige Ereignis zieht trotz regnerischen Wetters viele Schaulustige an. Die Glocken tragen die Namen "Liebe", "Hoffnung" und "Glaube". Die größte Glocke wiegt 1,18 Tonnen. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
14.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Bildquelle: Michael Burkhardt

BERGZEIT zeigt Spendenlauf

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Themen der BERGZEIT am Donnerstag: Laufende Unterstützer: Bei Spendenlauf in Erlabrunn; Fahrende Oldtimerfreunde: Bei Traktortreffen in Raschau; Spielende Kinder: Bei "Kleinen Silberlingen" in Frohnau.... mehr lesen

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Themen der BERGZEIT am Donnerstag: Laufende Unterstützer: Bei Spendenlauf in Erlabrunn; Fahrende Oldtimerfreunde: Bei Traktortreffen in Raschau; Spielende Kinder: Bei "Kleinen Silberlingen" in Frohnau. Außerdem gibt es Veranstaltungstipps.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: Michael Burkhardt)
14.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Die Hundert-Hunte-Runde (46)

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: ErzTV nimmt Sie mit auf eine Hundert-Hunte-Runde. Die 46. Station ist in Annaberg-Buchholz.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: ErzTV nimmt Sie mit auf eine Hundert-Hunte-Runde. Die 46. Station ist in Annaberg-Buchholz. Einer der Hunte in Frohnau lässt sich vom Parkplatz zwischen Frohnauer Hammer und der dazugehörenden Volkskunstgalerie entdecken. Aufgestellt ist der vor einem schmucken Fachwerkhaus an der Sehmatalstraße, in dem sich ein Geschäft befindet. Und so ist auf dem Hunt unter einer Darstellung von Werkzeugen zur Holzbearbeitung zu lesen: "Holzbildhauerei & Handel Ronny Tschierske". (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)