News  Nachrichten  Sport 
9477 Nachrichten...
14.09.2023
| Sport |

Kooperation ermöglicht Zweifachspielrechte

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der EHV Aue und der SC DHfK Leipzig bauen ihre Kooperation im Handballsport weiter aus. Mit sofortiger Wirkung wird der Leipziger Mika Sajenev mit einem Zweifachspielrecht für den Zweitligisten EHV Aue ausgestattet.... mehr lesen

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der EHV Aue und der SC DHfK Leipzig bauen ihre Kooperation im Handballsport weiter aus. Mit sofortiger Wirkung wird der Leipziger Mika Sajenev mit einem Zweifachspielrecht für den Zweitligisten EHV Aue ausgestattet. Der 20-jährige Kreisläufer und Juniorenweltmeister soll so wertvolle Spielpraxis in der 2. Handball-Bundesliga erhalten und sich sportlich und persönlich weiterentwickeln. Er gehört weiterhin dem Bundesligakader der Leipziger an und wird zwischen dem Erzgebirge und der Messestadt pendeln.
Gleichzeitig erhält das Auer Rückraumtalent Daniel Sova ein Zweifachspielrecht für die 3. Liga-Mannschaft der Leipziger. Auch dieser 20-Jährige soll Spielpraxis sammeln und seine guten Leistungen aus der Vorbereitung festigen, um bald auch mehr Spielzeiten in der 2. Handball-Bundesliga erhalten zu können.
12.09.2023
| Sonstiges | Sport |

Neuer Bewegungsparcours in Eibenstock

(MT) EIBENSTOCK: Am Bühlwald in Eibenstock gibt es einen neuen Bewegungsparcours. Errichtet wurde der vom Verein "run4balance".... mehr lesen

(MT) EIBENSTOCK: Am Bühlwald in Eibenstock gibt es einen neuen Bewegungsparcours. Errichtet wurde der vom Verein "run4balance". Bei der Eröffnung des Areals dankte dessen Vorsitzender Dr. Reinhard Klöppel der Stadtverwaltung, dem Landratsamt, der Forstverwaltung, dem Leader-Projekt und besonders den 40 Vereinsmitgliedern für deren Unterstützung bei der Realisierung des neuen Kleinods.
O-Ton Dr. Reinhard Klöppel, Vereinsvorsitzender (Clip 00002 04:15-04:51): "Das Ganze macht Sinn. Einer Studie der WHO vom 19.10.22 zufolge reichen 150 Minuten Sport pro Woche aus, um der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Aber gerade in entwickelten Industrieländern leidet die Menschheit unter Bewegungsmangel mit der Folge, dass Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, Diabetes mellitus Typ 2, Depressionen und Demenz zunehmen."
Die Entstehung eines solchen Parks ist laut Dr. Klöppel keine Selbstverständlichkeit. Nicht zuletzt waren 160.000 Euro Kosten veranschlagt. Der Verein konnte aber von seinen Erfahrungen bei der Errichtung eines Bewegungsparks in Hundshübel profitieren. Dieser konnte bereits vor zwei Jahren übergeben werden.
Den Verein run4balance gibt es seit fünf Jahren. Er war im Jahr 2018 in Eibenstock mit dem Ziel der Förderung des Sports, der Gesundheit sowie der Wissenschaft und Forschung gegründet worden. Der neue Bewegungsparcours am Bühlwald in Eibenstock steht Einwohnern und Gästen der Stadt für die allgemeine Nutzung zur Verfügung. (Bildquelle: Uwe Zenker)
12.09.2023
| Sport |

Früherer Beginn im Wolfsbau

(MT) SCHÖNHEIDE: An geänderte Anspielzeiten müssen sich die Fand der Schönheider Wölfe gewöhnen. Alle Samstagsspiele werden um 17 Uhr und alle Sonntagsspiele um 16 Uhr angepfiffen.... mehr lesen

(MT) SCHÖNHEIDE: An geänderte Anspielzeiten müssen sich die Fand der Schönheider Wölfe gewöhnen. Alle Samstagsspiele werden um 17 Uhr und alle Sonntagsspiele um 16 Uhr angepfiffen. Die Stadionkassen öffnen jeweils eine Stunde vor dem Spielbeginn. Wie der Verein mitteilt, erfolgte die Veränderung, um die bereits seit dem Jahr 2008 gerichtlich angeordneten Ruhezeiten im Eisstadion Schönheide einhalten zu können.
Das erste Heimspiel der neuen Saison bestreiten die Schönheider Wölfe am 24. September gegen den ERSC Amberg. Da der 24. September ein Sonntag ist, geht’s 16 Uhr los.
12.09.2023
| Sonstiges | Sport |

Radler durchfahren Buchholzer Jahrmarkt

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Annaberg-Buchholz erlebte vergangenen Sonntag (10.09.) Außergewöhnliches während des Buchholzer Jahrmarktes: die Durchfahrt von 200 Teilnehmern des European Peace Ride oder anders ausgedrückt: der Internationalen Friedensfahrt.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Annaberg-Buchholz erlebte vergangenen Sonntag (10.09.) Außergewöhnliches während des Buchholzer Jahrmarktes: die Durchfahrt von 200 Teilnehmern des European Peace Ride oder anders ausgedrückt: der Internationalen Friedensfahrt. Die Radfahrer waren am Freitag in Görlitz gestartet. Über Polen und Tschechien ging es zurück nach Deutschland. Teilnehmer aus allen drei Ländern waren mit auf Tour, darunter die Tour-de-France-Etappensieger André Greipel und Marcus Burghardt.
Die Schlussetappe der diesjährigen Tour war besonders anspruchsvoll, da diese von Pilsen nach Chemnitz über 183 Kilometer und 2.600 Höhenmeter mit der Überwindung des Erzgebirgskamms verlief.
Die Durchfahrt des Buchholzer Jahrmarktes in Annaberg-Buchholz war ein Höhepunkt auf sächsischer Seite, bei dem viele Radsportfans und Gäste des Jahrmarktes das Fahrerfeld mit Jubelrufen und herzlichem Applaus begrüßten. Beim Eintreffen der ersten Fahrer ertönte das "Steigerlied".
Die Stadt Annaberg-Buchholz unterstützte das Projekt und hielt eine kleine Überraschung in Form eines angefertigten Armbandes als Andenken an die Durchfahrt für alle Teilnehmer sowie den Empfang der Teilnehmer durch Oberbürgermeister Rolf Schmidt
An der Silberlandhalle gab es einen Versorgungsstopp und ein Andenken von der Stadt Annaberg-Buchholz für alle Teilnehmer in Form eines angefertigten Armbandes. Neben der Verpflegung konnten an der Mehrzweckhalle bei Bedarf kleinere Reparaturen am Rad und Gesundheitsversorgung durch Rettungssanitäter vorgenommen werden. Dies ermöglichte Gästen und Einwohnern, hautnah dabei zu sein und die Energie der Internationalen Friedensfahrt zu spüren. Von dort aus schlossen sich auch noch einige vorangemeldete Radsportler dem Fahrerfeld an, um gemeinsam über Annaberg vorbei an der St. Annenkirche den Schlussspurt nach Chemnitz zu meistern. (Bildquelle: Uwe Zenker)
12.09.2023
| Sonstiges | Sport |

Abschließendes Spektakel am Filzteich

(MT) SCHNEEBERG: Spektakulär ging die Bade- und Eventsaison am Filzteich bei Schneeberg zu Ende. 21 Teams waren am 9. September beim schon traditionellen Silberstrom-Drachenbootrennen auf dem Wasser. Über 2.700 Mitwirkende und Besucher wurden an diesem Tag durch die Stadtwerke Schneeberg im Strandbad gezählt.... mehr lesen

(MT) SCHNEEBERG: Spektakulär ging die Bade- und Eventsaison am Filzteich bei Schneeberg zu Ende. 21 Teams waren am 9. September beim schon traditionellen Silberstrom-Drachenbootrennen auf dem Wasser. Über 2.700 Mitwirkende und Besucher wurden an diesem Tag durch die Stadtwerke Schneeberg im Strandbad gezählt. Gewonnen wurden die Finalläufe in der Rennklasse Open von der "Police Academy", einer Mannschaft der Polizeifachschule Schneeberg sowie in der Rennklasse Mixed von den "Zwickingern", einem Team der Wasserwerke Zwickau. Wir werden noch ausführlich berichten. Wegen des schönen Wetters ist das Strandbad am Filzteich auch nach dem "Abbaden" noch bis zum Freitag geöffnet.

Bild: Das Abbaden mit Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert und der Stadtwerke-Geschäftsführerin Janice Kaiser in ihren gestreiften Badeanzügen (Quelle: Uwe Zenker)
08.09.2023
| Sport |

EHV Aue vor Heimpremiere

(MT) LÖSSNITZ/AUE-BAD SCHLEMA: Nach über einem Jahr Pause sieht die Erzgebirgshalle Lößnitz am Sonnabend (09.09.) wieder 2. Liga-Handball. Ab 18 Uhr absolviert der EHV Aue sein erstes Heimspiel der Saison.... mehr lesen

(MT) LÖSSNITZ/AUE-BAD SCHLEMA: Nach über einem Jahr Pause sieht die Erzgebirgshalle Lößnitz am Sonnabend (09.09.) wieder 2. Liga-Handball. Ab 18 Uhr absolviert der EHV Aue sein erstes Heimspiel der Saison. Der Gegner ist kein geringerer als der Erstliga-Absteiger und Top-Favorit ASV Hamm-Westfalen. Nach einem Kantersieg mit plus 13 Toren gegen Essen sind sie nach Spieltag 1 auch Tabellenführer. Die Favoritenrolle ist natürlich klar vergeben, aber der EHV Aue hat bei einem weiteren Aufstiegskandidaten, der HSG Nordhorn-Lingen, gezeigt, dass man in Liga 2 mithalten kann.
Die Erzgebirgshalle und die Tageskasse öffnen um 17 Uhr. Tickets sind über den Ticketshop auf der Homepage des EHV Aue oder an der Tageskasse erhältlich.
08.09.2023
| Sonstiges | Sport |

FCE mit 1:1 bei Test in Magdeburg

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der FC Erzgebirge Aue hat die Länderspielpause für ein Testspiel beim 1. FC Magdeburg genutzt und beim Zweitligisten ein 1:1-Unentschieden erreicht.... mehr lesen

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der FC Erzgebirge Aue hat die Länderspielpause für ein Testspiel beim 1. FC Magdeburg genutzt und beim Zweitligisten ein 1:1-Unentschieden erreicht. Das Tor für die Veilchen erzielte Steffen Meuer in der 16. Minute. In der 37. Minute glichen die Gastgeber durch einen Foulelfmeter aus.
Das nächste Punktspiel steht für den FCE am 17. September an, wenn die Erzgebirger den Halleschen FC empfangen.
05.09.2023
| Sonstiges | Sport |

Eberhard Riedel ist Ehrenbürger

(MT) OBERWIESENTHAL: Oberwiesenthal hat einen neuen Ehrenbürger. Es ist Eberhard Riedel (Bild).... mehr lesen

(MT) OBERWIESENTHAL: Oberwiesenthal hat einen neuen Ehrenbürger. Es ist Eberhard Riedel (Bild). Der prägte den alpinen Skirennsport in den 1950er und 1960er Jahren und war ein Jahrzehnt Mitglied der alpinen Nationalmannschaft. Der heute 85-Jährige war der erste Oberwiesenthaler, der dreimal an Olympischen Winterspielen teilgenommen hat.
Das jährliche Marktplatzfest in der Stadt am Fichtelberg, bei dem Einwohner und Gäste zusammenkommen, war willkommener Anlass, dem einstigen Weltklasse-Skirennfahrer die Ehrenbürgerwürde durch Oberwiesenthals Bürgermeister Jens Benedict zu verleihen. (Bildquelle: Stadt Oberwiesenthal)
05.09.2023
| Politik | Sonstiges | Sport |

Bürgermeister gegen Abgeordnete

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Erkennen Sie hier ihren Bürgermeister oder einen Parlamentarier aus Dresden? Zum "Tag der Sachsen" trat der FC Landtag Sachsen auf dem Sportplatz des SV Auerhammer gegen eine Auswahl von Bürgermeistern aus dem Erzgebirge an.... mehr lesen

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Erkennen Sie hier ihren Bürgermeister oder einen Parlamentarier aus Dresden? Zum "Tag der Sachsen" trat der FC Landtag Sachsen auf dem Sportplatz des SV Auerhammer gegen eine Auswahl von Bürgermeistern aus dem Erzgebirge an. Vor dem Anpfiff des freundschaftlichen Vergleichs wurden die sportlichen Politiker von Matthias Rößler, dem Präsidenten des Sächsischen Landtages und des Kuratoriums "Tag der Sachsen" sowie Heinrich Kohl, dem Oberbürgermeister der Gastgeberstadt Aue-Bad Schlema begrüßt.
Die erzgebirgischen Bürgermeister spielten naheliegend in lila Spielkleidung. Die Gäste aus Dresden liefen in den Farben Weiß und schwarz auf.
Organisator und Landtagsabgeordneter Eric Dietrich meinte vor der Partie: "Für die spontane Bereitschaft vieler Bürgermeister der Region, an diesem Spiel teilzunehmen, bin ich sehr dankbar." Das Ergebnis war für den Ehrgeiz der Beteiligten wichtig, doch für den neutralen Beobachter am Ende Nebensache. (Bildquelle: Uwe Zenker)
04.09.2023
| Sport |

EHV Aue mit knapper Niederlage

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der EHV Aue ist wieder im Punktspielmodus; in dieser Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Zum Auftakt gab es für die Erzgebirger auswärts bei der HSG Nordhorn-Lingen eine knappe 25:27-Niederlage.... mehr lesen

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der EHV Aue ist wieder im Punktspielmodus; in dieser Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Zum Auftakt gab es für die Erzgebirger auswärts bei der HSG Nordhorn-Lingen eine knappe 25:27-Niederlage.
Noch vor dem Punktspielbeginn hatte sich der EHV Aue mit zwei Spielern verstärkt. Der 25-jährige Serbe Marko Vignjevic kommt von Erstligaabsteiger GWD Minden. Er soll vor allem den Mittelblock verstärken und bespielt die halblinke Position. Francisco Pereira kommt als Rechtsaußen aus Berlin von den Füchsen II. Der 23-jährige, 1,89 Meter große Linkshänder wurde in Lissabon geboren und hat die britische Staatsbürgerschaft.