News  Nachrichten  Sport 
9477 Nachrichten...
03.09.2023
| Sport |

Schönheider Wölfe nehmen Tschechen unter Vertrag

(MT) SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe haben gut drei Wochen vor dem Saisonstart der Regionalliga ihren dritten Neuzugang bekanntgegeben.... mehr lesen

(MT) SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe haben gut drei Wochen vor dem Saisonstart der Regionalliga ihren dritten Neuzugang bekanntgegeben. Dabei besetzen die Erzgebirger ihre zweite Kontingentstelle mit dem 23-jährigen Tschechen Kamil Hajsman. Der in Pilsen geborene Stürmer wechselt aus der Regionalliga Nord ins Team von Coach Sven Schröder.
Kamil Hajsman wurde den Wölfe-Fans Bereits am Sonnabend zur offiziellen Mannschaftsvorstellung auf dem Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr Schönheide vorgestellt. (Bildquelle: Schönheider Wölfe)
02.09.2023
| Sport |

Abwehrspieler Sorge verlässt FCE

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue und Abwehrspieler Alexander Sorge gehen ab sofort getrennte Wege.
Im beiderseitigen Einvernehmen wurde der ursprünglich bis Juni 2024 abgeschlossene Vertrag mit sofortiger Wirkung beendet.... mehr lesen

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue und Abwehrspieler Alexander Sorge gehen ab sofort getrennte Wege.
Im beiderseitigen Einvernehmen wurde der ursprünglich bis Juni 2024 abgeschlossene Vertrag mit sofortiger Wirkung beendet. Das hat der Verein am Freitag mitgeteilt. Der 30-jährige Innenverteidiger wechselt demnach zum Südwest-Regionalligisten Kickers Offenbach.
02.09.2023
| Sport |

Bildquelle: ARCHIV

Ab Montag wieder Beachvolleyball

(SvS) SCHNEEBERG: Ab kommenden Montag (04.09.) wird in Schneeberg wieder Beachvolleyball gespielt – mitten auf dem Markt. Die Wohnungsbaugesellschaft Bergstadt Schneeberg sorgt mit seinen Partnern wieder dafür, dass das Areal rechtzeitig fertiggestellt ist.... mehr lesen

(SvS) SCHNEEBERG: Ab kommenden Montag (04.09.) wird in Schneeberg wieder Beachvolleyball gespielt – mitten auf dem Markt. Die Wohnungsbaugesellschaft Bergstadt Schneeberg sorgt mit seinen Partnern wieder dafür, dass das Areal rechtzeitig fertiggestellt ist.
Der größten Vermieter in der Region möchte den Menschen in und um Schneeberg etwas bieten. So verwandeln sie jährlich zu Beginn eines Schuljahres den Schneeberger Markt in einen Beachvolleyballplatz. Hunderte Tonnen Sand, eine Beach-Bar und hoffentlich Sonne satt sorgen wieder für verlängertes Sommer-Feeling. In vier Kategorien wird das Turnier ausgetragen. Im Mixed, für Frauen und Männer bis 21 Jahre und im Ü21-Turnier. Siegerehrung ist dann am 9. September.
31.08.2023
| Kultur | Sport |

Wölfe stellen sich bei Feuerwehrfest vor

(SvS) SCHÖNHEIDE: Nach langen sechs Monaten ist die Sommerpause für die Schönheider Wölfe offiziell vorbei. Auch wenn es aktuell noch kein Eis im Wolfsbau gibt - die Vereinsverantwortlichen sind dennoch guter Dinge, dass das Aufeisen wie geplant beginnen kann - werden die Wölfe am 2. September ab ca. 19:00 Uhr ihr neues Team für die Regionalliga Ost-Saison 2023/2024 wieder zum diesjährigen Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr Schönheide präsentieren.... mehr lesen

(SvS) SCHÖNHEIDE: Nach langen sechs Monaten ist die Sommerpause für die Schönheider Wölfe offiziell vorbei. Auch wenn es aktuell noch kein Eis im Wolfsbau gibt - die Vereinsverantwortlichen sind dennoch guter Dinge, dass das Aufeisen wie geplant beginnen kann - werden die Wölfe am 2. September ab ca. 19:00 Uhr ihr neues Team für die Regionalliga Ost-Saison 2023/2024 wieder zum diesjährigen Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr Schönheide präsentieren. Das beginnt bereits ab 12:00 Uhr mit vielen Highlights wie Technikschau, Hüpfburg, Kinderschminken, Ausblick von der Drehleiter und Schauübungen über die Bühne gehen wird. Im Anschluss daran folgt ab 18:00 Uhr die Abendveranstaltung, wo DJ Heiko Haußmann für gute Laune und heiße Beats sorgen wird. Wie immer ist der Eintritt ganztägig frei und es wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. Zudem organisiert der Fanblock Schönheider Wölfe wieder seinen beliebten Fanartikel-Stand auf dem Festgelände.
30.08.2023
| Politik | Sport |

Geld für Wintersportclub

(SvS) OBERWIESENTHAL: Am Rande des "Sommer Grand Prix" der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal hat Sportminister Armin Schuster am Sonnabend einen Zuwendungsbescheid an Geschäftsführer Christian Freitag des Wintersportclub Erzgebirge Oberwiesenthal übergeben. Die Förderung des Freistaats in Höhe von 23.689 Euro hilft dem Verein, die Großsportveranstaltung zu finanzieren und die Athleten bei Anreise und Unterbringung zu unterstützen.... mehr lesen

(SvS) OBERWIESENTHAL: Am Rande des "Sommer Grand Prix" der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal hat Sportminister Armin Schuster am Sonnabend einen Zuwendungsbescheid an Geschäftsführer Christian Freitag des Wintersportclub Erzgebirge Oberwiesenthal übergeben. Die Förderung des Freistaats in Höhe von 23.689 Euro hilft dem Verein, die Großsportveranstaltung zu finanzieren und die Athleten bei Anreise und Unterbringung zu unterstützen. Die teilnehmenden Sportler sollen dabei auch als Vorbild dienen, um junge Menschen für die Nordische Kombination zu begeistern und sie zu einer Vereinsmitgliedschaft zu bewegen.
Sportminister Armin Schuster sagte: "In der Nordischen Kombination entscheiden häufig winzige Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Die spannenden Wettkämpfe faszinieren Zuschauer auf der ganzen Welt. Deshalb ist es wichtig, mit der Austragung des »Sommer Grand Prix« in Oberwiesenthal die Region als internationalen Standort ganzjährig ins Rampenlicht zu rücken und mit Blick auf die langfristige Nachwuchsförderung durch die Fördermittel für den Wintersportclub Erzgebirge Oberwiesenthal auch das soziale Netz und die Vereinslandschaft vor Ort zu stärken. Ich hoffe, dass viele Kinder und Jugendliche durch die Weltelite der Nordischen Kombination motiviert werden."
WSC-Geschäftsführer Christian Freitag ergänzt: "Ich bin positiv überrascht, dass wir ein starkes Nachwuchsbewerberfeld haben und mit Hilfe der Mittel des Freistaats eine nachhaltige Großsportveranstaltung auf die Beine stellen konnten."
28.08.2023
| Sport |

Legenden gegen Legenden

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Mehr als 1.000 Zuschauer waren am Donnerstag ins Erzgebirgsstadion gekommen, um ein Spiel der Legenden zu sehen. Ihrer Legenden. Denn auf den Rasen waren Kicker von FC Wismut Aue und dem FC Erzgebirge Aue eingelaufen. Der Anlass: Vor 20 Jahren war die damalige Mannschaft des FCE erstmals in die zweite Fußballbundesliga aufgestiegen.... mehr lesen

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Mehr als 1.000 Zuschauer waren am Donnerstag ins Erzgebirgsstadion gekommen, um ein Spiel der Legenden zu sehen. Ihrer Legenden. Denn auf den Rasen waren Kicker von FC Wismut Aue und dem FC Erzgebirge Aue eingelaufen. Der Anlass: Vor 20 Jahren war die damalige Mannschaft des FCE erstmals in die zweite Fußballbundesliga aufgestiegen. Daran wollte der Fußballverein erinnern. Vor allem aber auch an denjenigen, der heute als Wegbereiter dafür gilt: den damaligen Trainer Gerd Schädlich. Er war im Januar 2022 gestorben. Legendär die Aufforderung eines Pressevertreters, man wolle ihn doch einmal lächeln sehen und seine Antwort, dass man als Trainer dieser Mannschaft doch nicht viel zu lachen habe. Flachsig gemeint, huschte ihm damals doch ein Lachen ins Gesicht.
Das "Hallo" im Erzgebirgsstadion war groß – auch zwischen den Spielern, die sich teils Jahre nicht gesehen hatten. Und so spielte eine Traditionsmannschaft gegen die Aufsteiger von einst. Namen, die man lange nicht gehört hat: Tomasz Kos, Frank Berger, Ronny Jank, Khvicha Shubitidze oder Udo Tautenhahn – sie alle standen neben vielen weiteren auf dem Rasen. Das Ergebnis: 7:7 Unentschieden. Zumindest offiziell. Kein Sieger, kein Geschlagener – das klingt nach ausgiebiger Feier im Anschluss an das Spiel. Und 1.046 Zuschauer feierten mit. Mit ihren Idolen und Legenden zum Anfassen nach dem "Spiel der Legenden".
26.08.2023
| Sport |

Neuzugänge beim EHV Aue

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Bisher waren beim EHV Aue keine Neuzugänge angezeigt. Nun hat man sich kurz vor Punktspielbeginn mit zwei Spielern verstärkt.... mehr lesen

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Bisher waren beim EHV Aue keine Neuzugänge angezeigt. Nun hat man sich kurz vor Punktspielbeginn mit zwei Spielern verstärkt. Der 25-jährige Serbe Marko Vignjevic kommt von Erstligaabsteiger GWD Minden. Er soll vor allem den Mittelblock verstärken und bespielt die halblinke Position. Der 1,98 Meter große Aufbauspieler hat alle Jugendauswahlmannschaften seines Heimatlandes Serbien durchlaufen.
Der zweite Neuzugang, Francisco Pereira, kommt aus Berlin von den Füchsen II. Der 23-jährige, 1,89 Meter große Linkshänder wurde in Lissabon geboren und hat die britische Staatsbürgerschaft. In der vergangenen Saison erzielte er auf Rechtsaußen aus 22 Spielen 85 Tore für die Füchse in Liga 3. Beide Spieler haben einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben. Mit den beiden Leipzigern Staffan Peter und Jakob Leun, die bereits im Februar nach Aue wechselten, und den beiden Youngstern Torben Lange und Ivo Petkov ist die Kaderplanung für die laufende Saison beim EHV Aue abgeschlossen.
23.08.2023
| Sport |

Landring-Radeln erstmals in Bärenstein

(SvS) BÄRENSTEIN: Mit dem Rad geht’s hinaus ins Annaberger Land. Zum ersten Mal in der Geschichte des Familienerlebnisses mit Start in Bärenstein. Gemeinsam hatten der Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V., die Gemeinde Bärenstein sowie die American Footballer der Erzgebirge Miners e.V. am 20. August auf das Areal am Waldstadion eingeladen, das mittlerweile auch Football-spezifisch "Miners Field" genannt wird.... mehr lesen

(SvS) BÄRENSTEIN: Mit dem Rad geht’s hinaus ins Annaberger Land. Zum ersten Mal in der Geschichte des Familienerlebnisses mit Start in Bärenstein. Gemeinsam hatten der Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V., die Gemeinde Bärenstein sowie die American Footballer der Erzgebirge Miners e.V. am 20. August auf das Areal am Waldstadion eingeladen, das mittlerweile auch Football-spezifisch "Miners Field" genannt wird.
Bereits zum 17. Mal überhaupt wurde das Annaberger-Landring-Radeln ausgetragen. Diesmal eben an der tschechischen Grenze. Bärenstein ist eine der insgesamt 13 Kommunen rund um Annaberg-Buchholz, die Mitglied im Verein Annaberger Land - dem Interessenverbund für den ländlichen Raum - sind.
Vorbereitet hatte das Team um Andi Weinhold drei unterschiedlich lange bzw. anspruchsvolle Rundtouren mit Start und Ziel auf dem Stadiongelände: "Eine Sporttour für die eher Ambitionierten über 62 Kilometer, eine mittlere Tour über 40 Kilometer und für Familien oder die, die es etwas weniger intensiv angehen wollen, über 22 Kilometer. Wir haben Raststätten vorbereitet, die gibt es in Neudorf an der Vierenstraße und für die große auch noch mal in Walthersdorf am Museumsbahnhof. Es gibt natürlich verschiedene Höhenmeter-Kategorien, auch hoch in Richtung Fichtelberggebiet, aber insgesamt wird sozusagen einmal rund ums Sehmatal gefahren mit Start und Ziel hier in Bärenstein.", erklärte Andi Weinhold, Geschäftsführer des Vereins.
Kein schnellster Radler, kein schönster Fahrer. Es geht hier um die Schönheit der erzgebirgischen Natur, die der Verein allen präsentiert, die sich gemeinsam sportlich betätigen wollen. Auch Familien mit Kindern sind immer willkommen.
Professionell vorbereitet ist es immer ein Höhepunkt im Aufgabenkalender des regionalen Verbundes und für viele Radler ein Muss. Auf der Homepage gibt es jeweils Karten und Dateien fürs Radel-Navi. Und zum Schluss sind auch alle wieder angekommen – auf dem Feld der Miners in Bärenstein.
Bei gemütlichem Zusammensein und heißem Sommerwetter startete ab 12 Uhr das Radelfest, in diesem Jahr sportartspezifisch ausgestaltet in enger Zusammenarbeit mit den American Footballern des aufstrebenden Erzgebirge Miners e.V. Es warteten spannende Programmpunkte mit tollen Einlagen und Darbietungen u.a. der Mini-Miners, Miners Cheers sowie dem Showtraining der 1. Mannschaft. Power der Erzgebirge Miners, die ansteckt.
22.08.2023
| Sport |

Zum FCE-Heimspiel Shuttles nutzen

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Am Mittwochabend steht für den FC Erzgebirge Aue das nächste Heimspiel gegen den SV Sandhausen an. Die Stadt Aue-Bad Schlema und die Polizeidirektion Chemnitz weisen daher erneut auf die schwierige Parkplatzsituation und die Nutzung des Shuttle-Busses hin.... mehr lesen

(SvS) AUE-BAD SCHLEMA: Am Mittwochabend steht für den FC Erzgebirge Aue das nächste Heimspiel gegen den SV Sandhausen an. Die Stadt Aue-Bad Schlema und die Polizeidirektion Chemnitz weisen daher erneut auf die schwierige Parkplatzsituation und die Nutzung des Shuttle-Busses hin.
Da der Parkplatz an der Lößnitzer Straße weiterhin nicht zur Verfügung steht und um einer prekären Parksituation um das Stadion entgegenzuwirken, werde nochmals ausdrücklich die kostenlose Nutzung des Parkplatzes Anton-Günther-Platz mit dem eingerichteten Shuttle-Bus-Verkehr zum Stadion empfohlen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung.
Am Mittwoch, 23.08.2023, wird der erste Shuttle-Bus ab 16:30 Uhr am Anton-Günther-Platz bereitstehen und die Fans kostenlos zum Stadion bringen. Natürlich wird auch nach Spielende ein Bus-Shuttle-Verkehr zurück zu den Parkplätzen erfolgen.
Auch diesmal werden Einsatzkräfte das Stadionumfeld und den Bereich Zeller Berg verstärkt bestreifen und die Parksituation überprüfen. Bei gravierenden Verstößen werden entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt. Auch das Abschleppen sei nicht ausgeschlossen.
22.08.2023
| Sport |

Denise Herrmann-Wick geehrt

(SvS) BOCKAU: "Give me one moment in time", schallt Whitney Houston aus den Lautsprechern – so kraftvoll, wie der Moment, den Denise Herrmann-Wick jetzt in Bockau erleben durfte. Und kein Song hätte wohl besser zu diesem Moment gepasst. Darin heißt es: "An jedem Tag, mein Leben lang, geb ich mein Bestes, streng mich an. Ich bin nur eine, doch nicht allein, die Zukunft soll noch besser sein."... mehr lesen

(SvS) BOCKAU: "Give me one moment in time", schallt Whitney Houston aus den Lautsprechern – so kraftvoll, wie der Moment, den Denise Herrmann-Wick jetzt in Bockau erleben durfte. Und kein Song hätte wohl besser zu diesem Moment gepasst. Darin heißt es: "An jedem Tag, mein Leben lang, geb ich mein Bestes, streng mich an. Ich bin nur eine, doch nicht allein, die Zukunft soll noch besser sein."
Die Ausnahmeathletin, erst Langläuferin, später Biathletin, holte in ihrer Karriere eine olympische Goldmedaille im 15 Kilometer-Einzellauf, dazu noch Bronze in der Olympia-Staffel in Peking. Dazu neun Medaillen bei Weltmeisterschaften, elf Weltcupsiege als Einzelstarterin und vier Siege in der Teamwertung. Und auch wenn sie mittlerweile in Ruhpolding lebt, Bockau ist ihr Heimatort. Ihre Eltern und Großeltern leben hier. Und jetzt haben sie ihre Tochter und Enkelin namentlich immer vor Augen. Bockau hat die frisch sanierte Mehrzweckhalle nach ihr benannt. Die Enthüllung des Namenszuges, aus der eher eine Entklebung wurde, nochmal ein sportliche Herausforderung: "Und das ist richtig schön, jetzt immer mal öfter den Weg nach Hause zu finden und sich bewusst auch die Zeit dafür zu nehmen. Gerade auch mit den Großeltern hat man natürlich einen guten Draht. Die gucken auch mal in Ruhpolding vorbei, aber der Weg nach Hause ist immer ein schöner. Und den fahren wir gern. Von daher bin ich froh, mal wieder in Bockau zu sein und damit auch ein riesen Dankeschön fürs Kommen.", ist Denise Herrmann-Wick, Biathletin der Weltspitze, beeindruckt. Begeisterung stand in ihren Augen. Und doch, so sagt sie, beginnt jetzt eine andere Zeit und sie freue sich drauf. Die Vollgas-Zeit wäre vorbei.
Nicht aber für Vollgas-Überraschungen. Eine besondere davon hatte die Delegation aus Bockaus Partnerstadt Herrieden im Gepäck: In der letzten Stadtratssitzung im Juli hat der Herrieder Stadtrat beschlossen, dass es im neuen Wohngebiet in Herrieden eine Denise-Herrmann-Straße geben wird. Und mit etwas Mühe war dann auch das Zweitschild zum Mitnehmen auf der Bühne angelangt, verbunden mit einer Einladung in die Partnerstadt.
Glückwünschen kamen von allen Seiten. Persönlich und über Video. Szenen aus der aktiven Zeit erinnerten an die großen Erfolge. Und der Fanclub war den Tränen nahe.
"Give me one moment in time": "Gib mir DEN einen Moment, wenn das Schicksal es gut mit mir meint. Dann, in diesem einen, kurzen Moment, fühl ich sie, fühl ich sie, die Ewigkeit!"