News  Nachrichten 
105871 Nachrichten...
29.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Bildquelle: erzTV/Julius Scharf

BERGZEIT zeigt Museales

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Drei mal Museum in der BERGZEIT zum Wochenende, doch keine antiquierte Sendung: Im Salinemuseum: Lößnitzer in Halle zu Gast; Übers Stadtmuseum: Ausstellung in eigener Sache; Fürs Adam-Ries-Museum: Aus dem Erzgebirgsalmanach.... mehr lesen

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Drei mal Museum in der BERGZEIT zum Wochenende, doch keine antiquierte Sendung: Im Salinemuseum: Lößnitzer in Halle zu Gast; Übers Stadtmuseum: Ausstellung in eigener Sache; Fürs Adam-Ries-Museum: Aus dem Erzgebirgsalmanach. Moderator ist Tobias Körner.
Die Sendung BERGZEIT ist eine Produktion der KabelJournal GmbH. Sie erscheint von Montag bis Freitag täglich und informiert in gut 15 Minuten über Neues und Interessantes aus dem Erzgebirge. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)
29.09.2023
| Sonstiges |

Bauverzögerung in Schwarzenberg

(MT) SCHWARZENBERG: Auch wenn in Schwarzenberg die Karlsbader Straße (S 272) zwischen Crandorfer Straße und der Glück-Auf-Siedlung am Freitag (29.09.) wieder für den Verkehr ist, bleibt ein Teilstück zwischen den Abzweigen Am Schwarzwasser und Am Rothenberg halbseitig gesperrt.... mehr lesen

(MT) SCHWARZENBERG: Auch wenn in Schwarzenberg die Karlsbader Straße (S 272) zwischen Crandorfer Straße und der Glück-Auf-Siedlung am Freitag (29.09.) wieder für den Verkehr ist, bleibt ein Teilstück zwischen den Abzweigen Am Schwarzwasser und Am Rothenberg halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Grund für die Bauverzögerung von ca. zwei Wochen für den dortigen Breitbandausbau ist eine Anlage des Altbergbaus, auf die man gestoßen ist.
Die Arbeiten für die Breitbandinfrastruktur auf dem Teilstück der Erlaer Straße in der Altstadt sollen bis zum 6. Oktober 2023 beendet sein. Der Rösselberg bleibt für den Fahrverkehr vorerst noch gesperrt.
29.09.2023
| Sonstiges |

Hochwasserschutzanhänger übergeben

(MT) SCHWARZENBERG/RASCHAU-MARKERSBACH: Den kommunalen Wasserwehren Schwarzenberg und Raschau-Markersbach wurden zwei Hochwasserschutzanhänger offiziell übergeben. Die Ausstattung ist Bestandteil der Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes Pöhlwasser im 1. Bauabschnitt.... mehr lesen

(MT) SCHWARZENBERG/RASCHAU-MARKERSBACH: Den kommunalen Wasserwehren Schwarzenberg und Raschau-Markersbach wurden zwei Hochwasserschutzanhänger offiziell übergeben. Die Ausstattung ist Bestandteil der Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes Pöhlwasser im 1. Bauabschnitt. Die Anhänger wurden im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung beschafft. Die Funktionalitäten der vollbeladenen Anhänger wurden bei einer Trockenübung im Bereich des Feuerwehrgerätehauses Grünstädtel sowie am Pöhlwasser direkt getestet. Die Kosten der Technik belaufen sich auf zusammen 233.000 Euro brutto. (Bildquelle: Stadtverwaltung Schwarzenberg/Weiß)
29.09.2023
| Medien | Sonstiges |

Aus dem Erzgebirgsalmanach

(KJ) ANNABERG-BUCHHOLZ: Aus dem Erzgebirgsalmanach: Ende September 2003 bekommt die Ausstellung historischer Rechenbücher im Adam-Ries-Museum in Annaberg-Buchholz ein wertvolles Stück dazu.... mehr lesen

(KJ) ANNABERG-BUCHHOLZ: Aus dem Erzgebirgsalmanach: Ende September 2003 bekommt die Ausstellung historischer Rechenbücher im Adam-Ries-Museum in Annaberg-Buchholz ein wertvolles Stück dazu. Die damalige Kreissparkasse Annaberg übergibt am 29. September vor 20 Jahren ein Exemplar vom "Rechenbuch auff Linien und Ziphren..." aus dem Jahr 1585 an Rainer Gebhardt, dem Vorsitzenden des Adam-Ries-Bundes. In Gemeinschaft mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung hatte man das Buch im Wert von 5.400 Euro angekauft.
Adam Ries (1492-1559) lebte bis zu seinem Tod in der Stadt Annaberg. Er verfasste drei Rechenbücher, die in großen Auflagen erschienen sind und nach denen 200 Jahre gelehrt wurde. Da diese ehemaligen Lehrbücher beim Ersatz nicht aufbewahrt wurden, existieren nur noch wenige Exemplare. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
29.09.2023
| Sonstiges |

Schwalbe aus Garage gestohlen

(MT) GELENAU: Mutmaßlich in der Nacht zu Donnerstag (28.09.) gelangten in Gelenau Unbekannte in einem Garagenkomplex am Emil-Werner-Weg in eine Garage. In der Folge entwendeten die Täter ein darin befindliches Kleinkraftrad.... mehr lesen

(MT) GELENAU: Mutmaßlich in der Nacht zu Donnerstag (28.09.) gelangten in Gelenau Unbekannte in einem Garagenkomplex am Emil-Werner-Weg in eine Garage. In der Folge entwendeten die Täter ein darin befindliches Kleinkraftrad. Der Wert der gelben Simson Schwalbe wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Sachschaden an der Garage entstand augenscheinlich nicht.
29.09.2023
| Sonstiges |

Lack zerkratzt – Zeugen gesucht

(MT) OELSNITZ/ERZGEB.: Am Donnerstag (28.09.) haben Unbekannte in Oelsnitz/Erzgebirge den Lack eines an der Ecke Waldstraße/Oelsnitzer Straße abgestellten Pkw Mazda auf der Fahrerseite mit einem Gegenstand zerkratzt.... mehr lesen

(MT) OELSNITZ/ERZGEB.: Am Donnerstag (28.09.) haben Unbekannte in Oelsnitz/Erzgebirge den Lack eines an der Ecke Waldstraße/Oelsnitzer Straße abgestellten Pkw Mazda auf der Fahrerseite mit einem Gegenstand zerkratzt. Der Schaden an dem roten Mazda 3 beziffert sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Zeugen, die in den Nachmittags- bzw. Abendstunden des 28. September Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 037296 90-0 an das Polizeirevier Stollberg zu wenden. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
29.09.2023
| Sonstiges |

Alkoholisiert gestürzt

(MT) SCHNEEBERG: In Schneeberg hat sich am Freitagmorgen (29.09.) eine Frau bei einem Sturz mit einem E-Roller scher verletzt. Wie sich herausstellte, stand sie unter Alkoholeinfluss.... mehr lesen

(MT) SCHNEEBERG: In Schneeberg hat sich am Freitagmorgen (29.09.) eine Frau bei einem Sturz mit einem E-Roller scher verletzt. Wie sich herausstellte, stand sie unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest mit ihr ergab ein Ergebnis von 2,6 Promille.
29.09.2023
| Sonstiges | Wirtschaft |

Arbeitslosenquote unter 5 Prozent

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Im September 2023 waren im Erzgebirgskreis rund 8.173 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf auf 4,9 Prozent gesunken. Im Vormonat lag sie bei 5,0 Prozent, im September 2022 bei 4,5 Prozent.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Im September 2023 waren im Erzgebirgskreis rund 8.173 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf auf 4,9 Prozent gesunken. Im Vormonat lag sie bei 5,0 Prozent, im September 2022 bei 4,5 Prozent.
Der Blick in die Regionen des Erzgebirgskreises zeigt: Die Geschäftsstellen Zschopau (4,1 %), Stollberg (4,2 %) und Marienberg (4,5 %)  liegen mit ihrer aktuellen Arbeitslosenquote jeweils unter dem Agenturdurchschnitt (4,9 Prozent). Die Hauptagentur Annaberg-Buchholz (5,0 %) und die Geschäftsstellen Schwarzenberg (5,4 %) und Aue (5,9 %) liegen jeweils darüber. Der aktuelle Arbeitslosenbestand stieg binnen eines Jahres in Schwarzenberg um 17 % (höchster Anstieg) und in Marienberg um 1,4 % an (geringster Anstieg).
29.09.2023
| Kultur | Sonstiges |

Mitwirkende für Märchenmusical gesucht

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz werden Jungschauspieler und Sänger für ein Märchenmusical gesucht. Interessierte sollten sich die Infoveranstaltung am 9. Oktober im Kulturzentrum Erzhammer vormerken.... mehr lesen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz werden Jungschauspieler und Sänger für ein Märchenmusical gesucht. Interessierte sollten sich die Infoveranstaltung am 9. Oktober im Kulturzentrum Erzhammer vormerken. Beginn ist 15:30 Uhr.
Im Rahmen des 3. Internationalen Märchenfilm-Festivals fabulix wurden Szenen des witzigen Märchenmusical "Rosen, Turm und Sterne" des "fabulix"-Ehrenpräsidenten Dirk Schoedon unter der Leitung von Schauspielerin Christiane Schlott mit jungen Darstellerinnen und Darstellern inszeniert (Bild). Nun soll das ganze Stück inszeniert und auf die Bühne gebracht werden. Talentierte Jungschauspieler und Sänger ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, im Musical mitzuwirken. (Bildquelle: Annett Flämig)
29.09.2023
| Sonstiges | Wirtschaft |

Weite Wege zu Berufsschulen

(MT) CHEMNITZ: Mehr als ein Viertel aller Auszubildenden im Freistaat Sachsen ist mehr als 90 Minuten zur Berufsschule unterwegs. Für ein Drittel ist der Weg vom Wohnort zur Berufsschule länger als 50 Kilometer.... mehr lesen

(MT) CHEMNITZ: Mehr als ein Viertel aller Auszubildenden im Freistaat Sachsen ist mehr als 90 Minuten zur Berufsschule unterwegs. Für ein Drittel ist der Weg vom Wohnort zur Berufsschule länger als 50 Kilometer. Deshalb ist rund ein Drittel der Auszubildenden auf eine Unterkunft an den Berufsschulstandorten angewiesen. Doch in diesem Bereich gibt es noch Nachholbedarf.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderumfrage, die die sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie die sächsischen Handwerkskammern zur Situation an den Berufsschulstandorten im Freistaat durchgeführt haben. Demnach sind lange Schulwege die Realität für die Berufsschüler.