Veranstaltungen

03.10.2023 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Drebach
Kinder & Familie

Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Zeiss Planetarium Drebach

Peter Maffay - Tabaluga und die Zeichen der Zeit - die einzigartige Familien Musik Show

Mit Geschepper geht es los: Der Wecker, der den kleinen grünen Drachen TABALUGA jeden Morgen weckt, fällt um und rührt sich nicht mehr. Natürlich denkt TABALUGA, die Zeit sei stehen geblieben! Und schon sind Drache und Publikum mittendrin im Abenteuer. TABALUGA macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Dabei begegnet er einem steinalten Felsen und einer Eintagsfliege, ­einem mysteriösen Fremden und anderen seltsamen Gestalten. Aber auch sein alter Erzfeind Arktos und seine große Liebe Lilli sind mit dabei.

Kann man Zeit kaufen? Kann man sie totschlagen? Sie aus der Vergangenheit holen, sie sichtbar machen oder kann man die Zeit gar anhalten? Staunend bewegt sich unser kleiner grüner Held durch eine Welt, die sich auf vielerlei Weise zu erkennen gibt und dennoch mit jeder Entdeckung neue Rätsel aufgibt.

Gemeinsam mit Tabaluga tauchen die Besucher im Planetarium ein in diese Welt. Produziert wurde die Show von the content dome GmbH und realisiert in den FrogFish Studios.

Den Takt bei Tabaluga gibt seit 31 Jahren Peter Maffay vor. Er ist neben Rolf Zuckowski, Gregor Rottschalk und Helme Heine der geistige Vater des kleinen Drachen. Mit dem Rekord von 16 Nummer-Eins-Alben gehört der deutsche Rockmusiker Peter Maffay heute zu den erfolgreichsten Künstlern in den deutschen Charts. TABALUGA UND DIE ZEICHEN DER ZEIT wurde 2013 als erfolgreichste Live-Tour mit dem deutschen Musikpreis ECHO ausgezeichnet.

Nach einer Geschichte von Gregor Rottschalk, Peter Maffay und Helme Heine |
Nach einer Idee von Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk

Copyright: the content dome GmbH

Dies ist eine Sonderveranstaltung. Der Eintritt beträgt 10 Euro pro Teilnehmer.

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 08.09.2023 um 09:07:48 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
03.10.2023 - 10:00 Uhr in Geyer
Sport

Breitensporttag

Am Schanzenkomplex im Greifenbachtal
Breitensporttag

Großen Anklang fand im letzten Jahr die Neuauflage der Stadtolympiade am Schanzenkomplex im Greifenbachtal. Am 3. Oktober sind wieder verschiedene Aufgaben, die sportlichen Einsatz, aber auch Geschick und Fingerspitzengefühl verlangen, zu bewältigen. Der Spaß steht hierbei im Vordergrund und Jedermann oder –frau kann mitmachen. Gestartet wird in 3er Teams, bewerben kann man sich in den Kategorien Familie, Firma/ Verein. Extra im Jahr 2023: ein Fußballturnier für Familien 3 gegen 3 auf dem neuen Kunstrasenplatz (Max. 12 Mannschaften). Sport frei!!

Anmeldung und Infos unter: wettkampfleiter@ssv-geyer.de bis 28.09.23, Kosten 5€ pro Team
Nachmeldungen vor Ort bis 9:30 Uhr, Kosten 10€ pro Team

 

 

Veranstaltungsort
Am Schanzenkomplex im Greifenbachtal
09468 Geyer
Veranstalter
TSV und SSV Geyer
Internet
www.ssv-geyer.de
Erfasst am 04.01.2023 um 10:06:31 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
03.10.2023 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Lauter-Bernsbach
Messen / Ausstellungen / Vereinsleben / Tradition

Schnitzausstellung

Heimatstube Bernsbach
Veranstaltungsort
Heimatstube Bernsbach
08315 Lauter-Bernsbach
Veranstalter
Erzgebirgszweigverein Bernsbach e.V.
Kontakt
Herr Christian Herrmann
Ernst-Schneller-Straße 16
08315 Lauter-Bernsbach
03774 / 62334
Erfasst am 20.04.2023 um 11:28:53 Uhr von Stadtverwaltung Lauter-Bernsbach.
03.10.2023 - 10:00 Uhr in Zwönitz
Vereinsleben / Tradition

Gedenkveranstaltung "Tag der Deutschen Einheit"

Platz der Einheit / Heinrich- Heine- Straße
Gedenkveranstaltung "Tag der Deutschen Einheit"

Wie in den vergangenen Jahren werden engagierte Bürger unserer Stadt geehrt.

Für die Ansprache zum Tag der Deutschen Einheit konnten wir den Zwönitzer Ehrenbürger Ulrich Kenndoff gewinnen.

Musikalisch umrahmt wird die Gedenkveranstaltung von den Erzgebirgischen Blasmusikanten Zwönitz-Affalter e.V. .

Veranstaltungsort
Platz der Einheit / Heinrich- Heine- Straße
08297 Zwönitz
Veranstalter
Stadt Zwönitz
Erfasst am 19.01.2023 um 09:33:30 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.10.2023 - 17:00 Uhr in Bad Schlema
Vorträge / Lesungen
Veranstaltungsort
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08301 Bad Schlema
Veranstalter
Kurgesellschaft Schlema mbH
Erfasst am 28.09.2023 um 11:34:29 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
04.10.2023 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Drebach
Kinder & Familie

Hallo Weltraum, wir kommen

Zeiss Planetarium Drebach

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 08.09.2023 um 08:54:43 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
04.10.2023 - 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr in Drebach
Kinder & Familie

Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Das im Jahr 2018 im Nachlass entdeckte Originalwerk von Otfried Preußler als 360-Grad-Rundum-Erlebnis.

Schwarzer Hut mit roter Feder, große Nase, sieben Messer und eine Pfefferpistole – so kennen wir den berühmt-berüchtigten Vorzeigeschurken Räuber Hotzenplotz. Vor fast 60 Jahren erfand ihn Otfried Preußler, seitdem kennt und liebt Jung und Alt den brummigen Halunken, dem zum Schluss Kasperl und Seppel noch immer das Handwerk gelegt haben.

In dieser Geschichte hat Wachtmeister Dimpfelmoser ein Problem. Wieder einmal ist der berüchtigte Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Dimpfelmoser verhängt gleich mal den Ausnahmezustand. Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee. Es wissen doch alle, dass der Räuber die Finger nicht vom Silber lassen kann. Und ist nicht der Mond aus Silber? Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete…

„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler, erzählt von Susanne Preußler-Bitsch nach einem Theaterstück von Otfried Preußler mit Illustrationen von Thorsten Saleina nach Motiven von F.J.Tripp. © 2018 Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart. Eine Audioproduktion des Westdeutschen Rundfunks Köln, 2018. Eine Fulldome-Produktion von HO3RRAUM Media GbR.

Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 08.09.2023 um 09:10:52 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
04.10.2023 - 14:00 Uhr in Geyer
Kreatives

Kreativnachmittag mit Marit

Altmarkt am Brunnen

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr wird Marit großen und kleinen Gästen Kreatives zu verschiedenen Themen, Dekoideen, Selbstgemachtes anbieten. Unkosten entsprechen den Materialkosten.
Wann?    MI 14 Uhr, zunächst bis Weihnachten
Wo?    Begegnungscafe am Altmarkt, Geyer
Infos:    037346/91880, M. Köhler

Veranstaltungsort
Altmarkt am Brunnen
09468 Geyer
Veranstalter
Begegnungscafe "Miteinander" e.V.
Erfasst am 24.08.2023 um 10:05:40 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
04.10.2023 - 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr in Oelsnitz/Erzgeb.
Kreatives / Kinder & Familie
Ferienprogramm: Weihnachtsduft liegt in der Luft

Bald ist wieder Weihnachtszeit. Damit das Räuchermännchen wieder den wohligen Weihrauchduft verbreitet, könnt ihr eure Räucherkerzen selber machen.

Anmeldung erforderlich unter 037298 93940 oder info@bergbaumuseum-oelsnitz.de

Kosten: 4,50 Euro (ab 10 Personen: 3,90 Euro)

Mit der Unterstützung der Crottendorfer Räucherkerzen GmbH.

Veranstaltungsort
Historischer Speisesaal
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Veranstalter
Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge
Erfasst am 19.09.2023 um 18:32:13 Uhr von Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge.
04.10.2023 - 10:30 Uhr in Thermalbad Wiesenbad
Kreatives / Gesundheit / Vereinsleben / Tradition / Vorträge / Lesungen / Kinder & Familie

Kids-Club: Kochen – kinderleicht!

Wiesenbader Kräuter-Kochstudio

Im Kids-Club entdecken Kinder die Freude am gesunden Kochen mit all ihren Sinnen. Sie erleben, dass Kochen jede Menge Spaß macht und bereiten Gerichte zu, die auch zu Hause kinderleicht nachgekocht werden können.

Dauer: ca. zweieinhalb Stunden
Preis pro Kind: 15 €
Anmeldung unter 03733/ 504 1607

 

 

 

Veranstaltungsort
Wiesenbader Kräuter-Kochstudio
09488 Thermalbad Wiesenbad
Veranstalter
Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad, Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad
Erfasst am 22.02.2023 um 13:41:54 Uhr von Gemeindeverwaltung Thermalbad Wiesenbad.
04.10.2023 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr in Zwönitz OT Hormersdorf
Kreatives / Kinder & Familie

Ganztags-Malkurs für Kinder in den Herbstferien

Atelier unterm Dach, Obere Dorfstraße 38a
Ganztags-Malkurs für Kinder in den Herbstferien

Ganztags-Acrylworkshop für Kinder von 6 - 14 Jahren. Bitte Kleidung tragen, die auch mal einen Klecks abbekommen darf. Für die Mittagspause bitte etwas zu Essen und zu Trinken mitgeben.

Material ist im Preis von 35 € inbegriffen.

Anmeldung bitte unter www.wetzel-katrin.com 

Bei Anmeldung akzeptieren Sie die AGB der Auftragsmalerei.

Veranstaltungsort
Atelier unterm Dach, Obere Dorfstraße 38a
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Veranstalter
Katrin Wetzel - Atelier unterm Dach
Kontakt
Katrin Wetzel
Obere Dorfstraße 38a
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
03721 269535 o. 0176 95675977
E-Mail
Erfasst am 18.09.2023 um 10:09:52 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.10.2023 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in Zwönitz OT Niederzwönitz
Kreatives / Kinder & Familie

BUNTES AUS DER BÜTTE · Herbstferien-Workshop: HAPPY HALLOWEEN · 10 Uhr

Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
BUNTES AUS DER BÜTTE · Herbstferien-Workshop: HAPPY HALLOWEEN · 10 Uhr

Huschende Schatten im flackernden Kerzenlicht sorgen für eine schaurig schöne Stimmung. Aus Büttenpapier und Altglas werden Windlichter und Laternen.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
E-Mail
Erfasst am 15.06.2023 um 14:00:33 Uhr von Stadt Zwönitz.
04.10.2023 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in Zwönitz OT Niederzwönitz
Kreatives / Kinder & Familie

BUNTES AUS DER BÜTTE · Herbstferien-Workshop: HAPPY HALLOWEEN · 14 Uhr

Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
BUNTES AUS DER BÜTTE · Herbstferien-Workshop: HAPPY HALLOWEEN · 14 Uhr

Huschende Schatten im flackernden Kerzenlicht sorgen für eine schaurig schöne Stimmung. Aus Büttenpapier und Altglas werden Windlichter und Laternen.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

Max. 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
E-Mail
Erfasst am 15.06.2023 um 14:00:33 Uhr von Stadt Zwönitz.
05.10.2023 - 17:00 Uhr in Bad Schlema
Kreatives

Kreativnachmittag "Mit Nadel & Faden" - Klöppeln, Häkeln, Stricken u.ä.

in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

Infos: Telefon 03772 / 373599

Veranstaltungsort
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08301 Bad Schlema
Veranstalter
Heimatverein Wildbach e.V.
Erfasst am 28.09.2023 um 11:36:21 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
05.10.2023 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Drebach
Kinder & Familie

Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.

Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Kartenreservierung wird empfohlen.

Bitte teilen Sie uns mit wie viele Plätze Sie auf welchen Namen reservieren möchten.

per Telefon: 037341 / 7435 – zu unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns persönlich
per WhatsApp: 01525 / 1605375 – wird nur für WhatsApp genutzt, nicht als Telefon!
per Kontaktformular

Dieses Programm kann auch als Gruppenveranstaltung zu gesonderten Termine gebucht werden.

Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Erfasst am 06.09.2023 um 10:05:28 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.